Archivale
Allgemeine Regelung und Einzelfälle zur Naturdenkmalpflege, dem Naturschutz und dem Schutz von Landschafts- und Ortsbildern gegen Verunstaltung, u. a. die Abänderung des Polizeistrafgesetzbuches, der Schutz der Pflanzen- und Tierwelt, das Ortsstraßengesetz, das Reklamerecht samt der Eisenbahnreklame und die Umdeckung von Schindeldächern in feuersichere Bedachungen (a) sowie u. a. die Errichtung von Denkmälern zur Erinnerung an Großherzog Friedrich I. in Litzelstetten und im Reisenbacher Grund in St. Märgen, die Schiffbarmachung des Hochrheins und das Projekt der Schauinslandbahn bzw. einer Bahnlinie Freiburg-Schauinsland-Notschrei-Feldberg (b)
Darin:
1.) Postkarte "Der neue Hornisgrindeturm", 1909
2.) "Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde, früher des Badischen Botanischen Vereins", Nr. 242 ¿ 244, 1909
3.) "Monatsblätter des Badischen Schwarzwaldvereins" XIV, Juni 1911, Nr. 6
4.) "Die Erhaltung der Heimatschönheit auf dem Lande" des Ökonomierats Hempel von Hannover, Stuttgart, Wittwer, 1912, 20 Seiten; "Die Erhaltung der Heimatschönheit auf dem Lande" des Ökonomierat Hempel, Kassel, 108, Flugschrift zur Ausdruckskultur des Dürerbundes, 1913, 17 (18) Seiten
5.) "Eingabe an die deutschen Regierungen", unterzeichnet
u. a. von Hermann Hesse, Zürich, und Ludwig Finckh, Gaienhofen, gelegentlich der Bedrohung des Hohenstoffels durch Steinbruchbetrieb, Drucksache, 1913, 1 Blatt
6.) Zeitungsausschnitte, u. a. "Krieg und Heimat" des Rechtsanwalts Dr. A. Kueer in Trier aus der Morgenausgabe der Kölnischen Volkszeitung vom 5. (15.?) Dezember 1916 und "Wie das Musterländle die Landschaft schützt" des Alfons Kirchenmaier zu Pforzheim im Pforzheimer Anzeiger Nr. 70 vom 24. März 1930
7.) "Appell der deutschen Landschaft an den Arbeitsdienst" des Prof. Dr. Walther Schoenichen als Direktor der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen, Neudamm und Berlin, Neumann, o. J. 23 (24) Seiten, Sonderdruck aus der Zeitschrift "Naturschutz" XIV (1933?), Heft 8
8.) Situationsplan 1:1000 des Segelflugplatzes Hornisgrinde, gefertigt vom Stadtbauamt Baden-Baden im Mai 1933
9.) Von Prof. Dr. Ing. R. Weyrauch zu Stuttgart über das vom Ing. A. Baader zu Ulm aufgestellte Projekt einer technisch praktischen Lösung des Problems der Donauversickerung erstattetes Gutachten von 1913 (Typoskript, 14 Blatt)
10.) "Donauversickerungsfrage", Entscheidung der Rechtsfrage der technisch praktischen bzw. wirtschaftlichen Lösung des Problems durch den Ausbau der Wasserkraft durch ein Urteil des Staatsgerichtshofs, Ing. A. Baader zu Ulm, Drucksache, 1930 (8 Seiten)
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Nr. 48254
- Extent
-
1 Faszikel
- Context
-
Badisches Kultusministerium >> IV. Künste und Wissenschaften >> IV.23. Naturschutz >> IV.23.1. Generalia
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium
- Date of creation
-
1908-1933
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1908-1933