Urkunden

Hans Benngel, B. zu Stuttgart, daselbst gef., weil er, obgleich er etliche "Lohnwingert" in Anbau übernommen und Bestandsgeld darauf erhalten hatte, wider die fürstliche Landesordnung in fremde Kriegsdienste hatte ziehen wollen, auch den Stadtknecht, der ihn deshalb ermahnte und vor den Vogt zitieren wollte, gewaltsam verletzt und dazu übel geflucht hatte, jedoch statt der verwirkten Strafe auf seine Bitte mit dem Verbot des Waffentragens auf Lebenszeit bestraft, gelobt eidlich, dies zu befolgen, und schwört U. Im Übertretungsfalle soll er ohne Rechtsverfahren vom Nachrichter mit dem Schwert gerichtet werden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4334
Extent
Ausf., Perg.; 2 S.: 1 ohne S.Bild.
Further information
Schaden: 1 S. ohne S. Bild

Siegler: 1) Ludwig Stehelin, Bm. 2) Gregori Keller, beide des Gerichts zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Context
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Benngel, Hans
Indexentry place
Stuttgart S

Date of creation
1528 April 21 (Di n. Quasi modo geniti)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:54 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1528 April 21 (Di n. Quasi modo geniti)

Other Objects (12)