AV-Materialien

"Der Krieg traf ihn mitten ins Herz" - Eine Mutter kämpft um das Leben ihres Sohnes Gerhard Feuerle. Teil I

Sie hören Aufzeichnungen von Dore Feuerle aus Schwäbisch Gmünd, die fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Geschichte ihres Sohnes Gerhard aufgeschrieben hat und Briefe Gerhard Feuerles an seine Familie. Der Kunststudent Gerhard Feuerle kommt Anfang 1943 in Kontakt mit der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose". Nach der Hinrichtung der Geschwister Scholl und ihrer Freunde wird Gerhard Feuerle an die Front nach Rußland abkommandiert. Von da an folgt ihm der Schatten der Gestapo. Im Sommer 1943 wird er wegen "Hochverrats", "Wehrkraftzersetzung" und "Feigheit vor dem Feind" verhaftet und in ein Gefängnis nach Berlin gebracht. Das Urteil stand von vornherein fest: Todesstrafe. Was nun folgt, ist kaum faßbar. Dore Feuerle kämpfte wie eine Löwin um das Leben ihres Sohnes. In ihren Aufzeichnungen schildert sie, wie es ihr gelang, in die verschiedenen Institutionen, zu allen möglichen Größen der Wehrmacht und des Nazi-Staates vorzudringen, um ihren Sohn zu retten. Schließlich erreicht sie seine Begnadigung. Gerhard Feuerle wurde in ein Strafbataillon abkommandiert, in dem die Soldaten verheizt werden sollten; er überlebte. Im April 1945 kam er auf einem Transport durch Hof, während der dortige Bahnhof bombardiert wurde. Seither ist er verschollen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/007 D964004/103
Former reference number
D964004/103
Extent
0:25:00; 0'25

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1996 >> September 1996
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/007 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1996

Indexbegriff subject
Nationalsozialismus; Widerstand
Zweiter Weltkrieg
Indexentry person
Indexentry place
Schwäbisch Gmünd AA

Date of creation
9. September 1996

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 9. September 1996

Other Objects (12)