Urkunden

Priorin und Konvent von Kloster Kirchheim verkaufen dem Seelgerät um 60 lb h ein Ewiggeld von 2 lb h aus dem Klosterhof zu Roßwälden ("Waeldin"), den die Eberlerin baut, sowie je 1 lb h aus den beiden Klostergütern daselbst, die Walthers Tochtermann und Cuen bauen. Die 4 lb h sollen an den Jahrtagen der verstorbenen Klosterfrauen Guot von Rinderbach, Engelburg Rischin und Agnes von Wernstein, die bei Lebzeiten die 60 lb h dem Seelgerät übergeben haben, zu gleichen Teilen allen Nonnen in die Hand gereicht werden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 404
Former reference number
Archiv Kl. Kirchheim
28. B.
Nro. 16

Further information
Siegler: 1) - 2) Die A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg.

Publiziertes Regest: Ecker Nr. 312

Context
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim

Indexentry person
Cuen; der
Eberlerin; die
Rinderbach; Guot von
Risch, Engelburg
Walthers Tochtermann
Wernstein; Agnes von
Indexentry place
Roßwälden : Ebersbach an der Fils GP

Date of creation
1390 Mai 7 (Samstag nach Kreuzauffindung)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1390 Mai 7 (Samstag nach Kreuzauffindung)

Other Objects (12)