Archivale
Klage des Johan von Rhemen zum Bernsfeld, vertreten durch Henrich Bengevort ./. Schneider Arnolts (Arndts). Der Kläger hat seinen Prinzipalhof (früher Tinnen-Hof) an der Ludgeristraße dem Beklagten, und das Haus, das zwischen diesem Hof und dem Hause des + Kannengießers Baltasar Rochel liegt, zuerst dem Dr. med. Bernard Rottendorff, später dem Schneider Lambert Rennebrinck verkauft. Parteien streiten um die Grenzen der verkauften Besitzung. Beklagter will nicht zahlen, weil ihm die Besitzung nicht so übergeben ist, wie er sie gekauft hat.
        Darin: Anlage (Original): 4. 2. 1617. Kaufvertrag zwischen dem Kläger und Lambert Rennebrinck.
Enthält: Als Zeugen werden 1618 vernommen: 1. Johan Edelbloet, 29 J. alt; 2. Prokurator Henrich Sterneman, 40 J. alt. Erwähnt werden Jobst Moderson; Jobst von Bippen; Rotger Stove; Prokurator Henrich Huge; Henrich Rennevrinck, Vikar an Servati, Bruder des Lambert R.; die Notare Henrich Hemmert, Ludwig Rummell, Baltasar Morrien, Kaspar Osnabrück und Franz Höbing; Schneider Nikolas Gresskampf; Johan Grotges; Franz Froning, Rentmeister in Borken; M. Lukas Hawincholt; Johan Grüter; Johan Asberg; Gerichtsbote Laurenz Claholt; Kleinschnitker Johan Dürner; Henrich Gellenbeck; Wilhelm Lindenbaum; Eheleute Johan Hense und Anna Plate in Überwasser; Alexander de Kortte; Peter Anholdt; Berthold von Caessem; Bernard Rovekamp; Bernard Rupe; M. Johan Rotgers; Lic. Winold Kyven, Stadtsyndikus in Köln.
    
- Reference number
 - 
                B-C Civ, 1282
 
- Context
 - 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
 - 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
 - 
                1617 - 1621
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 2:41 PM CEST
 
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
 
Time of origin
- 1617 - 1621