Urkunden
Heinrich Schlichte (Arch.: Glicht) verkauft mit Zustimmung seiner Brüder Hans und Jakob einen Rebgarten zu Markdorf den Klosterfrauen von Paradies bei Schaffhausen [Schweiz], worin Herr Georg von Markdorf ("Markhtdorff"), Chorherr zu Augsburg, und dessen Bruder Junker Konrad, welche die Obrigkeit und Lehensherrlichkeit besitzen, einstimmen. Lehensträger der Frauen im Paradiß ist Ulrich Nussenkhern, B. zu Markdorf.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 122 (+)}
- Alt-/Vorsignatur
-
Rubr. Oo, S. 333 Nr. 4.
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Hagenauer, Heinrich
Markdorf, Georg von, Chorherr
Markdorf, Konrad von, Junker
Nussenkhern, Ulrich
Schlichte, Hans
Schlichte, Heinrich
Schlichte, Jakob
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Chorherr
Markdorf FN
Paradies : Feuerthalen, Kt. Zürich [CH]; Kloster
Schaffhausen [CH]
- Laufzeit
-
1344
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1344