Urkunden

Bischof Johannes [II. von Brunn] von Würzburg gestattet Bürgermeister und Rat (proconsulibus et consulibus) der Stadt Hall (Halle) oder den von ihnen eingesetzten Heiligenpflegern, außerhalb der Mauern der Stadt beim Langenfelder Tor (prope valvam seu portam vulgariter dictam zum Langen Felde) von den bisher durch Gläubige zusammengebrachten oder in Zukunft noch zusammenzubringenden Geld- und sonstigen Spenden eine Kapelle zu erbauen und spätere Stiftungen von beweglichem und unbeweglichem Vermögen, die sich zum Bau nicht eignen, zur Ausstattung einer Pfründe zu verwenden, ohne daß irgend jemand dies verhindern darf. Wenn der Zustrom der Gläubigen nach Einrichtung der Pfründe sich fortsetzt, behält sich der Aussteller seinen gebührenden Anteil an den Einkünften vor.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 754
Further information
Siegler: A. mit dem S. des Vikariats

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Vermerke: Der geistliche Aspekt der U ist klar: Die geplante Kapelle soll außerhalb der Stadtmauern und damit der Pfarrgrenzen von Sankt Michael liegen. Die Genehmigung zum Bau geht ohne Einflussnahme des Pfarrers bzw. von Comburg unmittelbar vom Bischof aus. Er re

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 138'

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1416 März 8 (Invocavit)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1416 März 8 (Invocavit)

Other Objects (12)