Urkunden

Die Gebrüder Johannes und Jakob von Steinau schließen ein Tauschgeschäft mit dem Komtur Vinzenz von Wirsberg und dem Konvent der Deutschordenskommende in Münnerstadt ab. Sie übergeben der Kommende insgesamt 2 Morgen Wiesen [in Mühlbach]. Diese sollen sie bis zum kommenden 11. November ("hie vnd zwischen sente Mertins tag schirst ku/e/mt") für die Kommende verleihen, so dass diese davon jährlich 2,5 Pfund, je 60 Pfennige für das Pfund gerechnet, am 11. November, 1 Lammsbauch zu Ostern und 2 Fastnachtshühner erhält. Wer die Wiesen kauft, der soll sie von der Kommende zu Lehen nehmen, der auch in Veränderungsfällen der Handlohn davon zusteht. Dafür erhalten die Gebrüder von der Kommende deren Garten in Mühlbach unter der Salzburg, den bisher Berthold ("Pecz") Pfulwe, Peter Bräutigam und Johannes Heusel innegehabt haben. Diese haben davon der Kommende jährlich 2 Pfund Pfennige am 11. November, 1 Lammsbauch an Ostern und 2 Fastnachtshühner gezinst. Beide Parteien verpflichten sich zur Leistung von Währschaft für die von ihnen übergebenen Güter. Wilhelm von Schaumberg und Engelhard Purrigan, Burgmann zu Münnerstadt, die diesen Tausch vermittelt haben, siegeln auf Bitte beider Parteien mit. Der gegeben ist 1445 uff dinstag neste vor Maria Magdalenen tag. Aussteller: Johannes und Jakob von Steinau. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1445 Juli 20
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 110
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1445 Juli 20
Registratursignatur/AZ: Iiiii (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 89 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 9 in fasc. 2E lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 89 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Notes
Die Ausfertigung der Kommende für die Gebrüder von Steinau liegt unter Würzburger Urkunden 22 / 2.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 376

Vermerke: Inhaltsangaben (15. u. 17. Jh.)

Typ: 1445 Juli 20

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; dt. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Johannes von Steinau; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch. S 2: Jakob von Steinau; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch. S 3: Wilhelm von Schaumberg; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch. S 4: Engelhard Purrigan; an Pergamentstreifen anhängend, unbesch.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Steinau, Johannes von
Steinau, Jakob von
Wirsberg, Vinzenz von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Komtur
Rück, Johannes, Mühlbach
Ysen, Peter, Mühlbach
Scheffer, Stefan, Mühlbach
Nüdlingen, Barbara, Mühlbach
Pfulwe, Berthold, Mühlbach
Bräutigam, Peter, Mühlbach
Heusel, Johannes, Mühlbach
Schaumberg, Wilhelm von
Purrigan, Engelhard, Münnerstadt, Burgmann
Indexentry place
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Konvent
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Burgmann
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Wiese
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Flurnamen
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Anlieger
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Garten
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Keller
Mühlbach (Stadt Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Beständner
Salzburg (Burg bei Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld)

Date of creation
1445 Juli 20

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1445 Juli 20

Other Objects (12)