Urkunde

Der große und kleine Zehnt zu Dagobertshausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], insbesondere der dortige Lämmerzehnt. Die Zehnten ha...

Reference number
Urk. 14, 6636
Former reference number
A I u, von Hesperg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hesperg, Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Theodor Wilhelm Karl, Dorothea Maria Josina Amalia, Karl Wilhelm Friedrich, Georg Wilhelm Ernst, Johann Christoph Friedrich, Heinrich Justin, Josina Luise Maria Ernestine, Ludwig, Carolina Maria Luise, Sophia Amalia und Amalia Christina Carolina von Heßberg, Kinder des verstorbenen Ernst Ludwig von Heßberg, unter Vormundschaft des Majors Friedrich Karl Ludwig von Hanxleden und ihrer Mutter Amalia von Heßberg, geborener Goeddaeus, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der große und kleine Zehnt zu Dagobertshausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], insbesondere der dortige Lämmerzehnt. Die Zehnten hatten ehemals Rabe Hutter und seine beiden Schwestern zu Fritzlar und zu Allendorf ihrem Vetter und Blutsverwandten Heinrich Heßberg verkauft. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann David Lotheißen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Heßberg, von >> 1700-1850
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1797 Juni 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1797 Juni 24

Other Objects (12)