Archivale

Blauansicht bei der Glöcklerstraße. 1826

Dubletten von Ans. 388

1
/
1

Reference number
F 3/1, 0388 a-d
Former reference number
388 b:Bleistift o.l.: Nr.159- u.r.: Stempel (lm mit Wappen (2110)Stempel StA UlmAuf der Rückseite dasselbe.388 c: ückseite: Stempel StA Ulm
Formal description
388 a:- Falten in der oberen Hälfte388 b- Stockflecken- u.r.: Ecke verfärbt- Bleistift u.r.:" 39/38 cm: Englische Lithofraphie. Inkunabel von 1826"388 c:- linke Seite des Blattes nach hinten umgeknickt- r. Seite: Vergilbungen
Notes
H. Koepf, Ulmer Profanbauten. Ulm 1982. S. 67.
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: auf 4 Seiten beschnitten
b: 38,7 x 30,6
c: 38,5 x 31,2

Bildgröße (H. x Br. in cm): a: 25 x 18,5
b+c: 25,2 x 18,6

Herstellungstechnik: Lthographie, ( 388 a+c = koloriert) auf Karton aufgeklebt.

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm"

Künstler: Samuel Prout (1783 - 1852). Bez. u.l.: "Drawn from Nature & on Stone by S. Prout

Context
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Blauviertel
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1826

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1826

Other Objects (12)