Archivale

Feldpostbriefe an Leutnant d. Res. bzw. Oberleutnant Freiherr Ludwig von Heyl zu Herrnsheim, eingetroffen 3. und 21. Jan. 1916, auch z.T. Kondolenzen (Tod der Mutter), z.T. Glückwünsche zur Verlobung

Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten- (u.a. Schwester März; Eva Marie; Sela; Cornel; Bodo v.d. MARWITZ, Freude über Verlobung [Hinweis: erstes persönliches Treffen von Ludwig und Eva Marie in Heilig Kreutz, vermutlich Nov. 1915]), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Thekla GEIGER, Fa. A. BEMBÉ, Oskar von KOZIEROWSKI, Tommy (Thomasius), Chr. DINGES (Paketsendung), K[aroline] LOCHER (Worms, betr. Verlobung [Anmerkung Baron Ludwig: ganz entfernte Verwandte. Hausfrauenvereinlerin], Obergärtner Julius OST (Schlossgarten), Axel ROSENSTIEL (Berlin; Corpsbruder), Anna GRAB, Ernst XANDER, Otto BACHE (aus dem Kriegslazarett Modlin), Chr. DINGES (Paketsendung), Oberförster A. BAUER; einzelne Verlobungsgrußkarten von verschiedenen Wormsern, so Stadtamtmann RAHN, Walter H. GECK, auch Familie BAUER, Forsthaus Guntershausen

Darin: Lied der Garde-Dragoner (nach der Weise: Erhebt euch von der Erde...), von Wilhelm Graf (Worms, Nov. 1915); kleiner Werbekatalog von A. Bembé, Hof- und Parkettfabrik, Atelier für Raumkunst (gegr. 1780) Mainz, Köln und Mergentheim [mit Innenaufnahmen: Villa Ladenburg in Mannheim, Villa J. Bach in Barmen, Villa Preetorius Mainz]; Kunstpostkarten: u.a. Agnes Günther [Schriftstellerin] als Siebenjährige nach einem Gemälde von Pietronella Peters; Visitenkarte: Max Freiherr von Heyl zu Herrnsheim Rittmeister im Grande-Dragoner-Regiment (2. großh. Hess.) Nr. 23; Postkarte: Friedersdorf b. Seelow (Kastanienallee im Park), Lothr. (ein Gebäude, Beschriftung besch. H....court i. Lothr., mit Glückwunsch zur Verlobung von Josef Sattler, Kriegsmaler), Worms (Sophienhaus; Küchlerdenkmal; Reichstagssaal zu Worms 1521; Martinspforte; Kaisersaal zu Worms, darunter Abdruck Noten und Text einer Volksweise zum Reichstag im Kaisersaal Kriegspropagandakarten [Feldpostkartenvorschläge ? von Christian Herbst]); gedr. Rede des Reichstagsabgeordneten Freiherrn Heyl zu Herrnsheim gehalten im Reichstage am 20. Dezember 1915 über Mittelstand und Reichsbesitzsteuer; Trauerordnung (Beisetzung Sophie Freifrau von Heyl, Pfr. Günzer)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 2736
Notes
Bemerkungen: Bemerkung: die Handschrift von Wilhelm Graf, Bibliothekar, ist identisch mit der Handschrift, auf den alten Dalberger Urkundentaschen, - kästen und teilweise auf den Aktenschürzen dieses Bestandes (Abt. 159)

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1915 Dez. - 1916 Jan.

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1915 Dez. - 1916 Jan.

Other Objects (12)