Urkunden
Die Brüder "Hanns Peck" und "Peter Peck", Söhne des verstorbenen "Vlrichen Peck", verschreiben ihrem Bruder "Chunrat [Peck]", Dv. E., als Ausgleich für seinen Anteil am väterlichen Erbe aus einem "Metlingers haws" genannten Haus [in E.], gelegen in der "webergassen" ein jährliches Ewiggeld in Höhe von 60 d und ein jährliches Leibgeding in Höhe von 4 sh d. - T 1: "Jo(e)rg Sigershofer", Rh. E.; T 2: "Chunrad Flach", Rh. E.; T 3: "Vlrich Wainer", Rh. E.; "Hans Helffer" - S: Stadt E. - "G. dez na(e)chsten erichtags nach sant Mathias tags des heiligen zwelfpoten ...".
- Reference number
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 191
- Former reference number
-
DV I 52; Fasz. 280
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverschreibung
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung nach Altrep. DV
- Further information
-
Vermerke: Num. 52; N [...] (getilgt); E N. 8 (gestr.)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg., S fehlt
- Context
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Date of creation
-
1407 März 1
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1407 März 1