Urkunde
1.) Der ehemals Eigengut gewesene Hof des 1456 Belehnten vor der Burg Wenings [Stadtteil von Gedern, Wetteraukr.], den der 1456 Belehnte dem Landg...
- Reference number
-
Urk. 14, 2477
- Former reference number
-
A I u, von Bobenhausen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Berthold und Kaspar von Bobenhausen, Brüder
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der ehemals Eigengut gewesene Hof des 1456 Belehnten vor der Burg Wenings [Stadtteil von Gedern, Wetteraukr.], den der 1456 Belehnte dem Landgrafen von Hessen als Ersatz für die mit Zustimmung des Landgrafen dem Prior und dem Konvent [des Augustinerchorherrenstifts] zu Hirzenhain aufgelassene Wüstung (Horczhayn) aufgetragen und als Mannlehen verliehen bekommen hatte; zu dem Hof gehören vier große und kleine Gärten - sowohl Baumgärten als auch andere Gärten - sowie Äcker und Wiesen; 2.) ein Burgsitz mit seinem Begriff in der Vorburg der Burg Lißberg [Stadtteil von Ortenberg, Wetteraukr.] hinter dem Tor, die Äcker hinter dem Hain in Richtung des Schafberges und zwei Gärten, einer unter der Schmiedegasse (Smyttegassen), der andere vor dem (Batlubsch). Die Lehen hatten bereits die Eltern des 1456 Belehnten zu Lehen getragen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Berthold von Bobenhausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Bobenhausen, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1516 Februar 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1516 Februar 20