Urkunden

Johannes Gläßer, Kaplan zu Haubersbronn, gef. zu Schorndorf, weil er des Nachts und auch sonst gegen den Amtmann und die Einwohner zu Haubersbronn freventliche, ungebührliche Handlungen begangen und ein gegebenes Gelübde gebrochen hatte (was sonderlich einem Priester nicht ansteht), jedoch auf Fürbitten seiner Freunde wieder begnadigt, schwört U., in die er Amtmann und Einwohner zu Haubersbronn besonders aufnimmt, und gelobt unter Eid, sich fortan priesterlich zu verhalten und andern Leuten "gut Exempel vorzutragen", sowie seine Atzung und Gefängniskosten selbst zu bezahlen. Im Fall einer Übertretung dieser U. soll diese Begnadigung aufgehoben sein und er seine Kaplanei zu Haubersbronn verwirkt haben. Bürgen (50 fl): Christian Gruner, Hutmeister zu Baiereck, Sigmund und Leonhard Gruner, dessen Söhne, Bernhard Gruner (Bruder), und Michel Gruner, zu Vehrenbach [abg. Hof (1634) auf Gemarkung Geradstetten].

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3933
Further information
Siegler: Claus Fuchs, und Hans Scherer, beide des Gerichts zu Schorndorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 Pap. S.

Context
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.02 Schorndorf, Amt >> 07.02.09 Haubersbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Gläßer, Johannes
Indexentry place
Haubersbronn : Schorndorf WN

Date of creation
1529 Februar 20 (Sa nach Invocavit)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1529 Februar 20 (Sa nach Invocavit)

Other Objects (12)