Urkunden

Iring Bischof von Würzburg (Herbipolensis episcopus) erlaubt, daß Friedrich, Rektor der Kirche in Brettheim Brettheim (vector ecclesie in Bretheim), auf Einkünfte von der Kapelle zu Hilgartshausen (capella libera ville Hiltgartehusin) verzichtet, die als Pfründe (?) des Bruders Walther genannt von Sulz (dicti de Sulze) vom Deutschen Haus (domus Theutonicorum) ausgestattet wurde (dotata per progenitores fratris), später dem Deutschen Orden ganz übertragen wurde und die in der Pfarrgemeinde des bereits erwähnten Friedrich, Rektor der Kirche in Brettheim, gelegen ist (in cuivs terminis dicta capella sita est), wobei dessen Verzicht bereits durch Luipold, Meister von Nordenberg (Magistri de Nortenberg) und Heinrich von Seldeneck (de Seldenecke) bekannt gemacht wurde (per litteras renunciavit).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 382
Former reference number
5 in f 1/2 lat 153 Cist. 159 [18.Jh.]
382 [20.Jh.]

Further information
Ausstellungsort: Würzburg

Siegler: Iring, Bischof von Würzburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg., besch.

Vermerke: 4 Rv.

Publiziertes Regest: WUB 6 Nr. 1654

Context
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Date of creation
1262 März 25 (VIII. kalendas Aprilis)

Other object pages
Provenance
Kommende Mergentheim
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1262 März 25 (VIII. kalendas Aprilis)

Other Objects (12)