Sachakte

Die Bewegung im Kanton Landau, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Enthält u.a.: Zeugenverhöre (Bl. 451 - 494); Untersuchung gegen Christof Pauli von Landau wegen Beleidigung und Misshandlung von Offizieren in Landau im August 1848 (Bl. 495 - 519); "Belege", darunter betr. den Zivilkommissär Schneider und seine Gehilfen Konrad Krez, Louis Ehrstein, Gastwirt Böckler zu Edenkoben, Kaufmann Bumüller zu Edenkoben und Bäcker Gleich zu Edenkoben (Bl. 520 - 585); desgleichen gegen die Militärkommandanten Oberst Blenker, Oberst Clement, Platzkommandant Jung in Neustadt a.d.H., Eduard Liebermann, Platzhauptmann Müller in Siebeldingen, Major H. Fr. Oßwald, Adjutant Petersen, Adjutant C. Ranickel, Adjutant Otto Resplandin Platzkommando Edenkoben, Major und Bataillonskommandant Rouppert, Kommandeur des Nordkorps L. Schlincke, Louis Völcker von Edenkoben, Leutnant Waldeck, August Willich (Bl. 586 - 610); Tätigkeit der Revolutionäre in Offenbach und Insheim, u. a. Requisition von Stroh und Pferden (Bl. 611 - 648); Untersuchung gegen Pfaffmann von Walsheim, N. Herbert, früher Schreiber bei Notar Keller in Landau, und den Studenten N. Salm von Niederhochstadt, wegen Verhaftung des Gerichtsboten Gleizes von Landau am 2. Juni 1849 in der Nähe der Mörlheimer Mühle und wegen Vornahme einer Hausdurchsuchung bei dem pensionierten königlich-bayerischen Hauptmann von Predl am 2./3. Juni 1849 in Offenbach (Bl. 649 - 657); Unterlagen betr. Rekrutierungskommissäre Student Geissert aus Dammheim, Gutsbesitzer Heinrich Hamm aus Landau und Heinrich Jakob Bach aus Frankweiler (Bl. 658 - 674); desgleichen betr. den Kantonalausschuß Landau in Frankweiler und dessen Mitglieder Geissert, J. Walther, Bach, Grasmut, Feinthel, Schimpf, Breitling, Fr. J. Schneider und Joh. Wambsgans (Bl. 675 - 722); "Werthlose Papiere" u.a. betr. Beschwerde des Gutsbesitzers Schneider vom Geilweiler Hofe wegen Exzesse der Militärs; Erlasse und Verfügungen, Druckschriften, Flugblätter und Plakate der Revolutionäre; Liste über die zum Landsturm gehörige Mannschaft in der Gemeinde Birkweiler (Bl. 723 - 838); Korrespondenzen des Untersu-chungskommissärs Cotta (Bl. 839 - 854); Untersuchungsakten gegen den Weinhändler Jakob Bittong aus Nierstein, dabei u.a. Schriftwechsel mit dem Staatsprokurator und dem Untersuchungsrichter beim großherzoglich hessischen Kreisgericht zu Mainz (Bl. 856 - 896)

darin: Amts- und Intelligenzblatt der provisorischen Regierung der Rheinpfalz, Nr. 1; Kaiserslautern, 22. Mai 1849, Druck 8 S. (nach Bl. 774); desgleichen, Nr. 2, 23. Mai 1849, 2 S. (nach Bl. 774, nach Bl. 828); desgleichen, Nr. 3, 24. Mai 1849, 23 S. (nach Bl. 774, nach Bl. 820); desgleichen, Nr. 4, 25. Mai 1849, 4 S. (nach Bl. 774, nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 5, 26. Mai 1849 4 S. (nach Bl. 774, nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 6, 27. Mai 1849, 4 S. (nach Bl. 774, nach Bl. 820); desgleichen, Nr. 7, 30. Mai 1849, 4 S. (Bl. 759f., nach Bl. 820, nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 8, 31. Mai 1849, 2 S. (Bl. 761, nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 9, 2. Juni 1849, 4 S. (Bl. 762f., nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 10, 4. Juni 1849, 4 S. (nach Bl. 828, nach Bl. 838); desgleichen, Nr. 11, 9. Juni 1849, 4 S. (Bl. 764f., nach Bl.838); desgleichen, Nr. 12, 11. Juni 1849, 4 S. (nach Bl. 820, nach Bl. 838); Anklage-Act, gefertigt durch den General-Staatprokurator am Gr. Obergerichte der Provinz Rheinhessen zu Mainz in Folge eines Anklage erkennenden Verweisungs-Urtheils der Anklagekammer besagten Gerichtshofes vom 16. März 1850 gegen: 1. Ludwig Blenker (und 76 weitere Personen), Mainz, Seifert´sche Buchdruckerei (1850), Druck 16 S. mit handschriftlichen Ergänzungen (Bl. 880 - 887); Aufforderung. Im Namen des pfälzischen Volkes. (betr. Steuerzahlung), Hg.: Die Zivilkommission F. A. H. Schneider, Konrad Kretz, Edenkoben, 11. Juni 1849, Druck 1 S., 30 x 21 cm (Bl. 580, 2. Ex. Bl. 755); Aufgebot zum Landsturm. Hg.: Die provisorische Regierung der Rheinpfalz, P. Fries, Hepp, N. Schmitt, Der Oberkommandant der Pfälzer Volkswehr General Sznayde, Der Chef des Generalstabs Techow, Kaiserslautern, 10. Juni 1849, Druck 1 S. (Bl. 596); Die durch Aufruf des geschäftsführenden Ausschusses der pfälzischen Volksvereine dahier zusammengetretene Versammlung ...(Ernennung eines Landesverteidigungsausschusses und einer Kommission zur Vorbereitung von Vorlagen für die Volksversammlung am 2. Mai in Kaiserslautern), Hg.: "Die vorberathende Versammlung", Kaiserslautern, 1. Mai 1849, Druck 1 S. mit Schmuckleiste, 23,5 x 18 cm (Nach Bl. 838); Befehl des Landesausschusses. (Ablieferung der Schieß-, Hieb- und Stichwaffen im Kanton Edenkoben), Der Landesausschuß für Verteidigung und Durchführung der Reichsverfassung, Greiner, Fries, Dr. Hepp, N. Schmidt, Reichard, Didier, Kaiserslautern, 9. Mai 1849; (Militär-) Kommando L. Völcker, Edenkoben, 11. Mai 1849, Druck 1 S., 30 x 20,5 cm (Bl. 587); Bekanntmachung. (Einberufung und Organisation der Wehrmannschaft,), Hg.: Der Landesausschuß, N. Schmitt, Schmidt, Not. Greiner, Hepp, H. Didier; Kaiserslautern, 12. Mai 1849, Druck 1 S. (nach Bl. 820); Bekanntmachung. (Ankündigung von Entschädigungen u.a. für Familien der im Dienste stehenden "mittellosen Wehrmänner" und die in ihrem Handel mit "kleinen Lebensmitteln" durch die Unterbrechung der Verbindungen nach Landau Schaden erlitten haben), Hg.: Zivilkommissär Schneider, der Kommandant der Einschließungstruppen August Willich; Edenkoben, 28. Mai 1849, Druck 1 S., 29,5 x 20,5 cm (Bl. 524, 2. Ex. Bl. 591, 3. Ex. Bl. 767, weitere Ex. nach Bl. 838); Bekanntmachung. Colmar, den 28. Mai 1849; Hg.: Volksversammlung in Colmar, Colmar, 28. Mai 1849, Druck 1 S. (Bl. 640, nach Bl. 828, nach Bl. 838); An die Bewohner der Pfalz (Deutsche Reichsverfassung und Bayern, Mahnung an die Bevölkerung, den "gesetzlichen Boden" nicht zu verlassen, Warnung vor "offener Auflehnung"), Hg.: Königl. Bayerische Regierung der Pfalz, Alwens, Speyer, 4. Mai 1849; Plakat, Druck Daniel Kranzbühler in Speyer, 51 x 42 cm (Bl. 820); An die Bewohner der Pfalz (Proklamation der bayerischen Regierung der Pfalz im Zusammenhang mit der Bildung der provisorischen Re-gierung der Pfalz, vier Beilagen), Hg.: Regierung der Pfalz, Kammer des Innern und der Finanzen, Alwens Präsident, Marc Direktor, Germersheim, 22. Mai 1849; Druck 4 S., 35,5 x 22 cm (nach Bl. 828, nach Bl. 838); An die Bürgermeisterämter des Kantons Landau. (Rundschreiben betr. den Stand der Truppen und der Bewaffnung), Hg.: Der permanente Kantonalausschuß, J. Walter, Geißert, Bach; Frankweiler, 15. Mai 1849; Druck 1 S. , 29,5 x 20,5 cm (Bl. 681, 2. Ex. Bl. 682, 3. Ex. Bl. 683, weitere Ex. Bl. 685, 787, nach Bl. 828, nach Bl. 838); Edenkober Anzeiger, verantwortlicher Redakteur und Verleger: F. A. H. Schneider, Druck Ch. Trautmann in Neustadt a.d.H., Nr. 21, 26. Mai 1849, 4 S., 34 x 22 cm (Bl. 522f.); Geleitschein (ausgestellt für Adam Fath von Offenbach für eine Reise von Neustadt über Edenkoben nach Offenbach), Hg.: Das Platzkommando Neustadt a.d.H., Neustadt a.d.H., 15. Juni 1849, Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen, 1 S., 33,5 x 22 cm (Bl. 741); Garnisonsdienst für die Pfälzische Volkswehr, Neustadt a.d.H. 1849, Broschüre, gedr. bei Ch. Trautmann, 8 S. (nach Bl. 774, 3 Ex. nach Bl. 828); Kriegsartikel der Freicorps. (Enthält überwiegend Strafbestimmungen bei militärischen Vergehen), Hg.: Eduard Liebermann, Studentenkompagnie, o.O. o.D., Druck 1 S. 29,2 x 20,7 cm (Bl. 609); Der Landesvertheidigungs-Ausschuß an den Adressaten (4 Beschlüsse), Hg.: Der Landesverteidigungs-Ausschuß, H. Didier, Reichard, P. Fries, Dr. Greiner, Dr. Hepp, Kaiserslautern, 3. Mai 1849, Druck 1 S. (Bl. 775, 2. Ex. nach Bl. 820); Der Landesvertheidigungsausschuß für die Pfalz an die bayerischen Krieger, Hg.: Der Landesverteidigungsausschuß für die Pfalz, H. Didier, P. Fries, Greiner, Dr. Hepp, Reichard, Schmitt, Kaiserslautern, 4. Mai 1849, Druck 1 S. (Bl. 645); Der Landesvertheidigungsausschuß für die Pfalz an seine Mitbürger! Hg.: Der Landesverteidigungsausschuß für die Pfalz, H. Didier, P. Fries, Greiner, Dr. Hepp, Reichard, Schmidt, Kaiserslautern, 5. Mai 1849, Druck 1 S. (Bl. 641, nach Bl. 774, nach Bl. 820) und Der Landesvertheidigungsausschuß an seine Mitbürger, Hg.: Der Landesverteidigungsauschuß, H. Didier, P. Fries, Greiner, Dr. Hepp, Reichard, Schmidt, Kaiserslautern, 5. Mai 1849, Druck 1 S. (Bl. 642v, nach Bl. 774, nach Bl. 820); Organisationsdecret für die Pfälzer Volkswehr, Hg.: Die provisorische Regierung der Pfalz, P. Fries, Greiner, Dr. Hepp, Reichard, Schmitt, Speyer, 19. Mai 1849, Druck 2 S. (Bl. 766, nach Bl. 774, nach Bl. 838); "Alle umliegenden Ortschaften Landau´s und Germersheim´s werden hiermit angewiesen,..." (Verbot jeder Zufuhr von Nahrungsmitteln nach Landau), Hg.: Das Oberkommando der Einschließungstruppen, August Willich; Edenkoben, 27. Mai 1849, Druck 1 S., 30 x 20,8 cm (Bl. 590); Le Peuple du Palatinat à la garde nationale et à l´armée française! (Gegen die preußenfreundliche und revolutionsfeindliche Politik der französischen Regierung, Aufruf um Unterstützung im Kampf um die Freiheit), o. Hg. angabe; o.O. und o.D., Druck 1 S., 27,5 x 19 cm (Bl. 608); Der Pfälzer Volksmann, ein demokratisches Kreuzerblatt, Hg.: H. Loose und J. V. Weber, Druck Ch. Trautmann, Neustadt a. d. H., Nr. 5, 11. Juni 1849, 4 S., 30 x 21 cm (Bl. 643 - 644); Proklamation. (Allgemeiner Aufruf zur Volksbewaffnung), Hg.: "Im Namen des pfälzischen Volkes, Conrad Grätz, Legionär", ohne Orts- und Datumsangabe, Druck 1 S., 30 x 21 cm (Bl. 581, 2. Ex. Bl. 639, 3. Ex. Bl. 768, weitere Ex. nach Bl. 820, nach Bl. 838); Urteil des Großherzoglichen Obergerichts zu Mainz in seiner Anklagekammer vom 1. März 1850 gegen Franz Heinrich Zitz und 142 weitere Personen), Mainz, Buchdruckerei Seifert (1850), Druck 24 S., 34,5 x 21,5 cm (Bl. 868 - 879); Verfassung des Deutschen Reiches, Auszug (§§ 1 - 83), o.Hg.angabe, o.O., o.D., Druck 4 S., 28,5 x 22 cm (nach Bl. 820, 2. Ex. nach Bl. 828)

Die Bewegung im Kanton Landau, Untersuchungsakten und Beweisstücke

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. J 1 Nr. 2254
Extent
446 Bl.

Context
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.17 Revolutionäre Bewegung im Kanton Landau >> Die Bewegung im Kanton Landau, Untersuchungsakten und Beweisstücke
Holding
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Date of creation
1849-01-01/1851-12-31

Other object pages
Provenance
Oberlandesgericht Zweibrücken
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1849-01-01/1851-12-31

Other Objects (12)