Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Venditio annui reditus 2 Rt erga summa 34 Rt Bernardi Hokenfelfeldts eiusque uxoris in usum Joannes Lypper sacerdotis de ao 1583 ... . 1632 ... .
Enthält: Rentverschreibung des Bernd Hockenfeld und seiner Ehefrau Hester an den Priester Johann Lypper über 2 Reichstaler jährlicher Rente in termino purificationis Mariae Virginis auf eine Hauptsumme von 34 Reichstalern aus ihrem Haus und Hof gelegen hinter dem Fraterhaus auf dem Bispinghof im Kirchspiel Überwasser zwischen der Liebfrauenkirche und der Bispingpforte an der Stadtmauer und dem Sankt Jürgenhaus des Komturs Jobst Stael und der Schilderingkstraße mit ihren sechs Gademen, wovon drei am Prinzipalhaus liegen und die übrigen an den Hof des Hauses der Witwe des Meisters Gerdt Wissingk stoßen.
- Archivaliensignatur
-
C-Waisen, Urk. Nr. 5
- Alt-/Vorsignatur
-
N 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. Akte Nr. 198
- Kontext
-
Waisenhaus Wegesende >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
C-Waisen Waisenhaus Wegesende
- Indexbegriff Sache
-
Fraterhaus
Hockenfeld, Bernd
Hockenfeld, Hester
Liebfrauenkirche
Lypper, Johan (Priester)
Prinzipalhaus
Bispingpforte
Schilderingstraße
Stadtmauer
Überwasser (Kspl.)
Wissing, Gerd
Stael, Jobst (Komtur)
Bispinghof
Sankt Jürgenhaus
- Laufzeit
-
1. Februar 1583
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. Februar 1583