Urkunden
Wolf Bauer zu Nonn im Gericht Reichenhall und seine Ehefrau Magdalena quittieren dem Hans Reisinger, Wirt zu Mauthausen, welcher von seinem Enstandsrecht Gebrauch gemacht hat, die Kaufsumme für die die Alm am vorderen Staufen, die fürstlich salzburgisches Urbargut ist und zum Amt Piding gehört;. S: Hans Stöckl, Pflegverwalter des Hans Jakob von Khienburg etc. zu Plain und Staufeneck
- Reference number
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 764
- Former reference number
-
GU Reichenhall 639a
St. Zeno Urk. 1590 IV 12
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S in Holzkapsel anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1590
Monat: 4
Tag: 12
- Context
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexentry place
-
Staufen (Gebirgsstock im Lkr. Berchtesgadener Land)
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzstift
Piding (Lkr. Berchtesgadener Land), Urbaramt (Salzburg)
- Date of creation
-
1590 April 12
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1590 April 12