- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 82
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel hängt stark beschädigt an
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum nonas Maii anno domini M°CCCXVII°
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich, seine Ehefrau Kunigunde, Hartmann, dessen Ehefrau Osterlinde und die Brüder Ludwig und Konrad, Söhne des verstorbenen Konrad gen. von Dyliche geben bekannt, dass sie mit Zustimmung aller Erben und Miterben dem Priester Johannes gen. von Grebenau (Grabenouwe) ihre Hofstätte mit zugehörigem Garten und einen Acker, in den drei Maß Roggen gesät werden sollen, in den Feldern und im Dorf Gumpete (Gumpette) gelegen, mit allen Rechten und allem Zubehör für drei Pfund gängiger Fritzlarer Pfennige zu ewigem Eigentum verkauft haben. Sie verzichten vollständig auf künftiges Recht an genanntem Eigentum. Hartmann, Ludwig, Konrad und Albert gen. Stoche, alle Bürger zu Fritzlar, sind Bürgen für ihren genannten Bruder Heinrich für gerechte und geschuldete Währschaft der genannten Güter.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gunther, Vikar zu Fritzlar, Volpert gen. Steingorse, Lehnsträger zu Fritzlar, Hermann gen. Bog, Bauer zu Gumpete, Norbert, Pleban zu Grebenau u. a. mehr
Vermerke (Urkunde): Siegler: Offizial der Propstei Fritzlar
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1317 Mai 7
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1317 Mai 7