Urkunde

Zinsentrichtung von Haus und Hof an Kloster Ahnaberg

Reference number
Urk. 15, 173
Formal description
Ausfert. Pergt., schadhaft und auf Papier aufgezogen, das Siegel ist abgerissen.
Notes
(1) Der untere Teil der Urkunde ist hier ausgerissen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben 1349, an dem . . . (1) St. Martins dag

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich hern Conrads, Bürgermeister, Conrad von Hertingshausen (Hertingheshusen), Heinrich Harbusch, Heinrich hern Dytmars, Hermann Wyse, Wernher Sydinswanz, Johann Wylmar, Heinrich [Heidenrich] Scoteman, Conrad Sewize, Heinrich Haldorf, Rudolf von Bettenhausen (Bettinhusen) , Heinrich Budinreyf, Schöffen zu Kassel (Cassele) in der alten Stadt, beurkunden, daß Hartmann von Loubirbach, der Schultheiß, und seine Schwester Gertrud von dem Propste Hartungh und dem Konvente zu Ahnaberg (Anenberche) das Haus und den Hof, gelegen bis an das Wasser (went uf daz wazir) bei dem weißen Hause zum Ahnaberg, und das alte Erdhaus dahinter, das der von Ranenberg hatte, empfangen haben auf Lebenszeit gegen einen jährl. Zins halb zu Ostern halb zu Michaelis, von dem 10 Schillinge an den Propst und 2 Pfund hessische Pfennige an den Konvent zu entrichten sind. Nach beider Tode fällt alles an den Konvent zurück.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 187

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1349 [um November 11]

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1349 [um November 11]

Other Objects (12)