Archivale
Testament des Henrich Jonas (Jüdefelderstraße), vom 12. März 1597, verkündet am 13. Juni 1603.
Enthält: Seine + Frau Else Holdthaus hat den Armen einen Rentbrief auf Goswin von Raesfeld zum Roenberg vermacht. Bedacht werden 1. seine jetzige Frau Margarete von Senden, 2. seine Schwester Gertrud Jonas, Witwe Christian Wedemhoff und deren Kinder Christian, Trineke, Johan, Neise, Klara und Enneken Wedemhoff, sowie Enneken, Tochter der Neise, 3. sein Schwager Lic. Lambrecht Holdthaus, 4. seine Schwester Katharina Jonas im Kloster Ringe, 5. die Kinder seines + Bruders Herman Jonas, 6. Johan und Judith, Kinder seiner Schwester Frau Ruepe, 7. Henrich Bloeme, Küster in Greven, 8. sein natürlicher Sohn Johan, 9. sein Schwager Gerhard Kronenberg, 10. Wilhelm Rieck, Henrich Bockhorst und Rotger Osnabrügge als Testamentsvollstrecker. Er besitzt den Nordingskamp zwischen den Kämpen des Münzmeisters und des Rotger Stove außerhalb des Jüdefelder Tores. Zeugen: M. Henrich Hoickenkamp u. Henrich Bruens. Von Rats wegen: Johan Joddefeldt.
- Reference number
-
B-Testa, II 1794
- Context
-
Testamente >> 1495-1599
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1597 - 1603
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:04 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1597 - 1603