Archivale
Streitangelegeheit
Enthält: Das Kapitel am alten Dom hat Streit mit Wilken Honevote in Münster wegen des ihm (Honevote) verkauften Hauses an der Warendorp-Stiege, das zwischen dem Hof des Johan Warendorp, dem Kloster Ringe und dem Haus des Johan Warendorp liegt. Zur Beilegung des Streites hat Honevote zu Schiedsrichtern gewählt den Johan Portenhagen, Kanoniker an Martini und den Goddert Lynen; das Kapitel hat seinen Thesaurar Herman Kolstrunck und Meister Bernd van Borchhorst gewählt. Honevote hat das Haus an Herman Nygenberge verkauft. Auf Vertrag der Schiedsricher tritt das Kloster Ringe, vertreten durch die ältesten Jungfern Grete Warendorp, Katharina von Covorde und Jutte Brockhagen in den Kauf ein. Als Beistand des Klosters treten auf Johan Brockhagen u d Johan van der Lippe, Bürger in Münster.
- Reference number
-
C-KK-KlRinge, Urk. Nr. 14
- Formal description
-
Siegel des Kapitels leicht beschädigt
- Further information
-
Verweis: MUB I, 613
- Context
-
Kloster Ringe >> 1. Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
C-KK-KlRinge Kloster Ringe
- Date of creation
-
10. Januar 1434
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:15 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 10. Januar 1434