Archivale

Regelung des Nachlasses der in Menzenschwand verstorbenen Gräfin Hildegard von Bylandt-Rheydt (1889-1971)

Enthält u.a.: Schriftverkehr mit der Gräfin zu ihren Lebzeiten, u.a. zur Nachlassregelung und zu Unterstützungen durch das Kraichgauer Damenstift; künstlerischer Nachlass (Kompositionen, Gedichte, Bilder);
Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Erben; Schriftverkehr u.a. mit dem Nachlasspfleger Otto Thoma in Ibach und dem Nachlassgericht; Verzeichnis des Nachlasses (u.a. Bilder und Silbergegenstände), 1972; Inventarschätzung;
Verkauf des Grundstückes durch den Alleinerben Kraichgauer Damenstift
Darin:
- Zeichnung mit 2 Vögeln, signiert "Gräfin Bylandt-Rheydt, Menzenschwand, Hochschwarzwald." (Tuschezeichnung, Papier, 15 x 10 cm)
- Broschüre: Hochschwarzwald, Menzenschwand, Informationen, 1971. Enthält u.a. eine Generalplanung von Albert Speer für die Entwicklung von Menzenschwand zu einem Kurbad sowie ein Gespräch mit Prof. Dr. Franz Kirchheimer vom Geologischen Landesamt über die Menzenschwander Uranerzvorkommen

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Kraichg. Damenstift A 588
Former reference number
Zugang 2021 Nr. 66
Extent
4,5 cm
Notes
Bei dem in der Broschüre genannten Albert Speer dürfte es sich um den Sohn des als Kriegsverbrecher verurteilten Architekten und Reichsministers Albert Speer (1905 - 1981) handeln.

Context
Kraichgauer Adeliges Damenstift >> B Akten >> 1. Die Verwaltung des Stifts >> 1.10 Stiftungen und Unterstützungen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Kraichg. Damenstift Kraichgauer Adeliges Damenstift

Indexentry person
Indexentry place
Menzenschwand : St. Blasien WT

Date of creation
1969-1974

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1969-1974

Other Objects (12)