Bestand
Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Als Hilfs-, Tross- und Spezialschiffe wurden in
der Kaiserlichen Marine Tender, Begleit- und Schulschiffe, Tanker,
Lotsen- und Depotdampfer, Verkehrsfahrzeuge, Feuer- und
Blockschiffe, Schlepper, Peilboote, Vermessungsfahrzeuge,
Werkstattschiffe, Eisbrecher, Segel- und Dampfyachten, Lazarett-,
Verwundeten- und Seetransportschiffe bezeichnet.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind in erster Linie Logbücher und
Kriegstagebücher sowohl für die Friedens- als auch die Kriegszeit.
In seltenen Fällen sind auch Unterlagen über Indienststellungen
sowie technischen Inhalts vorhanden.
Erschließungszustand:
Findbuch
Umfang, Erläuterung:
1435
Zitierweise: BArch RM
101/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RM 101
- Extent
-
1448 Aufbewahrungseinheiten; 39,5 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Schiffe und Boote
- Related materials
-
Literatur: Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. München 1966-1968
Hansen, Hans Jürgen (Hg.): Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945. Gräfelfing 1986
- Date of creation of holding
-
1889-1919
- Other object pages
- Provenance
-
Hilfsschiffe, Troß- und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine, 1889-1919
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1889-1919