Akten
Bericht des Pflegers zu Lofer, dass Martin Mühlbacher, Paul Triebenbachers zu "Tristram"(u.ä.) im Landger. Berchtesgaden Knecht und "Auswöhrer" (Hüter) auf der Litzlalm, auf seines Herrn Geheiß den salzb. Untertan Andre Stockhclausner zu "Gwerchleithen" al. "Hünder-Stockhclaus"(=Hinterthal) und Christian Stainer zu Lofer 2 Kühe beim Verjagen von der Alm zu Tod stürzte und eine mit ihrem Kalb schwer verletzte, worauf er Mühlbacher inhaftierte und von Landrichter und Regierung zu Berchtesgaden Triebenbachers Verschaffung verlangte. Nach deren hartnäckiger Verweigerung unter Berufung auf die im Interim-Vertrag von 1628 zugestandene "Almbsgerichtbarkheit" Pfändung von erst 13, dann 3 Rindern Triebenbachers (u.a. genannt: Ruepp u. Philipp Hirschbichler). Darauf Protest und Gegenprotest mit Zurückweisung der jeweiligen Gegenargumente. Streit auch wegen Erschießung eines Hunds auf der Kallbrunnalm durch die Pürzlbacher sowie, weil ein bercht. Wildhüter dem sbg. Knecht Hans Ebser, weil er am Hinterberg eine Gämse schoss, auf der Hocheis-Alm ein Ohr abschnitt (1664). Überlassung der 3 Rinder an die Kläger u. Verkauf durch sie. Verurteilung Triebenbachers, doch Zahlung einer Entschädigung an ihn.
- Reference number
-
Erzstift Salzburg Hofrat, BayHStA, Erzstift Salzburg Hofrat 1208
- Former reference number
-
HL 5 Fasz.48 Nr.5
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Erzstift Salzburg Hofrat >> Streitfälle (insbes. mit Bayern), Bittgesuche u.a. in salzb. Gerichten (ohne Mühldorf) und nichtbayer. Aus- land: >> Gerichte Lofer und Lichtenberg-Saalfelden
- Holding
-
Erzstift Salzburg Hofrat
- Indexbegriff subject
-
"_Auswöhrer" (Almhüter)
Alm
Kuh, Kühe/ (totgestürzte)
Tod, gewaltsamer
Verletzung (schwere)
Inhaftierung (s. auch Arrestierung)
Verschaffung
Vertrag (s.a. Vergleich)/ (salzb.-bercht.)+ von 1628
Almgerichtsbarkeit
Viehpfändung
Erschießung
Hund (s.a. Jagd-)
Wildhüter
Gamsjagd
Ohrabschneidung
Verurteilung
Entschädigung
- Indexentry person
-
Mühlbacher, Martin (bercht. Almhüter)
Stockhclaus(n)er/ Andre (zu Querleiten)
Stainer/ Christian (Gerichtsprokurator zu Lofer)
Hirschbichler/ Ruepp
Hirschbichler/ Philipp
Ebser/ Hans (zu Gramler u. Diesbach)
- Indexentry place
-
Lofer (PB Zell am See)/ Pfleger
Triebenbacher/ Paul (zu "Tristram")
"_Tristram" (abgeg. im Berchtesgadener Land)
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)/ Landgericht+ (fürststift.)
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)/ Landrichter
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)/ Regierung
Litzlalm (bei Hinterthal, Gde. St.Martin bei Lofer, PB Zell am See)
Querleiten ("Gewerch-, Dhwerch-, Zwerchleiten" u.ä., jetzt Hinterthal, Gde. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Kallbrunnalm (östl. Pürzlbach, Gde. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Pürzlbach (Gde. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Hinterberg (BergN östl. Hirschbichl, s.d.)
Hocheis-Alm (verf., östl. Hirschbichl, s.d.)
Lofer (PB Zell am See)
- Date of creation
-
(1628, 1644) 1663 - 1665
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- (1628, 1644) 1663 - 1665