Urkunde

Henne 'Lummerlei' ('Lommerley'), Schöffe zu Weilburg, und seine Frau Aba setzen für ihre Seelen und die ihrer Vorfahren ('aldern'), namentlich des Lemfrid, + Vaters des Ausstellers, und seiner + Mutter und seines + Bruders Lemfrid dem Dekan und Kapitel des Stifts Weilburg zu rechtem Testament und Seelgerät 1 Malter Korngülte Weilburger Maß aus, die sie von allem Gut des Ausstellers zu Selters jährlich am 24. August ('uff sente Bartholomeus dag'), wie bei Pacht rechtsüblich, entrichten sollen. Dafür sollen Dekan und Kapitel die Jahrzeit der vorgenannten Personen und der Aussteller, wenn sie tot sind, mit Vigilien und Seelmessen begehen. Die Aussteller und ihre Erben können die Gülte mit 14 Mark Pfennig guter Weilburger Währung jährlich vor dem 22. Februar ('vor sente Peters dage als der lentzen angeet') ablösen und ablegen. Das Stift soll dafür wieder 1 Malter Korngülte kaufen und ihr Gedächtnis in obiger Weise ewig begehen. - Damme Sprykaste von Waldmannshausen, Vogt zu Weilburg, Ruker Becker von Drommershausen ('Trummershus(en)'), Bürgermeister, Heynemann Bruscher und Hermann Brunst, Schöffen daselbst, künden das Siegel der Stadt Weilburg an.

Archivaliensignatur
88, U 86
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, mit versehrtem großem Ratssiegel. - Rückvermerke (15. Jh.): 1.: 'Littera presencie'. 2.: 'Ex parte Johannis Lommert(ey)' (!) 'de ml. siliginis in Selterß'
Bemerkungen
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1223
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et d. ipso die feria sexta post festum assumpcionis beate Marie virginis gloriose 1383

Kontext
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1376-1425
Bestand
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Laufzeit
1383 August 21

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1383 August 21

Ähnliche Objekte (12)