Urkunden
A 1: "Chunrad Wa(o)genhals" aus "Nywenzell" (Neuzell, Gde. Beilngries, LK E.) A 2: "Ma(e)hthilt", Ehefrau des A 1 A 3: "Fridel Wagenhals" aus "Weyggerstorf" (Weigersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), Sohn des A 1 A 4: "V(e)llein Wagenhals" aus "Kaldorf" (Kaldorf, Gde. Beilngries oder Titting, LK E.), Sohn des A 1 A 5: "Seytz Wagenhals" aus Weigersdorf, Sohn des A 1 A 6: "Albreht Wagenhals", Sohn des A 1 A 7: "Leonhart Wagenhals", Sohn des A 1 A 8: "Hainrich der Lo(e)chrer" aus "Werd" (Kottingwörth, Gde. Beilngries, LK E.), Schwiegersohn des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter Meister "Eberhart von Freynhausen" Verkauf einer "Fra(e)wlin" genannten Wiese bei "Emendorf" (Oberemmendorf, Gde. Kipfenberg, LK E. bzw. Unteremmendorf, Gde. Kinding, LK E.) für 100 lb h an die Dv. E.
- Reference number
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 100
- Former reference number
-
DV I 16; Fasz. 245; BayHStA: Domvikarie Eichstätt Urkunden 102
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DV)
- Further information
-
Vermerke: Num. 16; N. [...] (radiert); N N. 2? (radiert)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit Rest eines anhängenden S
- Context
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Date of creation
-
1372 Januar 28
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1372 Januar 28
Other Objects (12)

A 1: Gemeinde "Jrfersdorff" (Irfersdorf, Gde. Beilngries, LK E.) im Amt "Peillengries" (Beilngries, LK E.) A 2: Gemeinde "Gelbelsee" (Gde. Denkendorf, LK E.) im Amt "Kipfenberg" (LK E.) A 3: Gemeinde "Buch" (Gde. Kipfenberg, LK E.) im Amt Kipfenberg S: fürstliche Kanzlei in E. Vergleichsvertrag zu Weide- u. Hutrechten im Umland v. Irfersdorf.
