Archivale
Verkauf eines Hof-Teiles
Enthält: Vor dem Stadtrichter Johan Bisscopinck verkaufen Else, Witwe des Albert ten Haghen (Hageman), ihr Sohn Albert ton Hagen und dessen Frau Else zugleich auch für den 2. Sohn Johan ton Hagen, der zur Zeit außer Landes ist, dem Kloster Ringe, dessen Mutter Stieneken Heerdinck ist, einen Teil ihres Hofraumen am Kloster mit Zustimmung der Gläubiger, denen ein jährl. Rentenanspruch aus dem Hause zusteht, nämlich: Johan Lyderman und Engelbert Peyck als Templer an St. Lamberti, Herbert Kannengeiter und Drees Bunge als Provisoren der Armen zum Busche; Herr Bernd tor Helle, Kanoniker und Bursar an St. Ludgeri, Bertolt Voss und Johan Rokelose, Almoseniere der Kirche St. Aegidii, Herman Heyrden und Bernd Mencken als Provisoren der Armen zur Aa und Herr Johan Scholden als Inhaber des Liborialtars in der St. Nikolauskapelle auf dem Domhof. Die Verkäufer wohnen an der Ludgeristraße. Zeugen: Johan Armbosteye (der Alte) und Gerd Vroleke "hulde bode" (Gerichtsbote)
- Reference number
-
C-KK-KlRinge, Urk. Nr. 24
- Context
-
Kloster Ringe >> 1. Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
C-KK-KlRinge Kloster Ringe
- Date of creation
-
4. Juli 1500
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:21 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 4. Juli 1500