Verzeichnung
Stammbuch des Ernst Philipp Ludwig Zellmann (1763-1795) aus Braunschweig
Enthält: Eintrag 1 (pag 1v): Zeichnung
eines Frauenkopfes.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2v): signiertes
Selbstporträt des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r):
Kupferstich der Ansicht des Collegium Carolinum in Braunschweig von Anton
August Beck.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r):
Kupferstich der Stadtansicht von Helmstedt von Anton August
Beck.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4/1r):
Kupferstich der Ansicht des Helmstedter Juleums von Anton August
Beck.
Enthält: Eintrag 6 (pag 5r): Jena
30.12.1785; Christian Adolph von Seckendorff aus dem Altenburgischen,
stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 7 (pag 6r):
Braunschweig 15.08.1788; J. F. Cruse aus Schöningen; Latein.
Enthält: Eintrag 8 (pag 6v):
Braunschweig 18.07.1786; S. C. Kettler aus Estland, stud. theol.; Deutsch
und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 7r): Jena
03.1786; Philipp Heinrich Carl Krepper aus Coburg, stud. theol.; Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 10 (pag 9r):
Braunschweig 18.04.1783; Friedrich von Anhalt, 1781 Student am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Französisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 11 (pag 10r):
Braunschweig 19.07.1786; Otto Wilhelm Masing aus Livland, stud. theol.
1782 in Halle; Deutsch; mit Zeichnung eines verwitterten
Freundschaftsdenkmal in einem Palmengarten.
Enthält: Eintrag 12 (pag 11r): Jena
11.05.1786; Justus Christian Hennings, Prof. phil. in Jena;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 11v): o. Ort
und o. Datum; N. N.; Englisch (Edward Young).
Enthält: Eintrag 14 (pag 12r):
Braunschweig 18.04.1783; Johann Gottfried Vieweg, Theologe; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 15 (pag 13r): Jena
18.05.1786; Carl Friedrich Walch, Prof. iur. in Jena; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 16 (pag 14r):
Braunschweig 13.07.1783; Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Abt von
Riddagshausen; Deutsch (1 Kor 13, 9f.); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 17 (pag 15r):
Helmstedt 19.05.1784; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in
Helmstedt; Latein (Seneca); mit Nachtrag des Empfängers.
Enthält: Eintrag 18 (pag 16r):
Braunschweig 02.01.1787; C. G. von Zweydorff, Oberst; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 19 (pag 17r):
Braunschweig 11.01.1784; G. D. H. Curdes, Leutnant; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 20 (pag 18r):
Braunschweig 18.07.1783; Karl Christian Gärtner, Prof. am Collegium
Carolinum; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 21 (pag 18v):
Helmstedt 16.09.1783; Friedrich Ludwig Eggers aus Holstein, stud. iur.
1782 in Helmstedt; Französisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 22 (pag 19r):
Braunschweig 18.07.1783; Friedrich Otto Wilhelm Gärtner, Jurist; Deutsch
(Gellert).
Enthält: Eintrag 23 (pag 19v): Hamburg
19.06.1790; A. M. Herold; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 20r):
Braunschweig 27.04.1784; A. L. von Möringen, Oberst; Französisch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 25 (pag 20v): Jena
13.05.1786; Ch. J. G. Ernesti, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 26 (pag 21r):
Helmstedt 14.09.1783; Georg Wilhelm Eggers aus Glückstadt, stud. iur.
1782 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 27 (pag 21v):
Helmstedt 28.02.1785; Ernst von Rosenberg, stud. iur.; Französisch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 28 (pag 22r): o. Ort
und o. Datum; Gottlob Eusebius Oeltze, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 23r): Jena
02.05.1786; Johann Christoph Doederlein, Prof. theol. in Jena; Latein;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 30 (pag 23v):
Helmstedt 13.09.1784; Georg Simon Klügel, Prof. für Mathematik in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 31 (pag 24r):
Helmstedt 13.09.1784; Elisabeth Caroline Henrike Klügel, geb. Brandes;
Französisch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 25r):
Wolfenbüttel 14.09.1784; Ludwig Heinrich von Brandenstein, Major;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 33 (pag 26r):
Helmstedt 07.03.1785; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 26v): Hamburg
18.06.1790; Johann Georg Büsch, Prof. für Mathematik am Akademischen
Gymnasium; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 27r):
Helmstedt 10.03.1785; Albert Philipp Frick, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 27v): Jena
17.05.1786; Johann Ludwig Schmidt (Schmidius), Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 28r):
Helmstedt 12.03.1785; Florenz Lorenz Friedrich Crell, Prof. med. in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 38 (pag 28v): Jena
18.05.1786; Johann Jacob Griesbach, Prof. theol.; Griechisch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 29r): Jena
27.03.1786; Johann August Reichardt, Prof. iur. in Jena; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 40 (pag 29v): Altona
18.06.1790; Gottlob Benedikt von Schirach; Latein (Terenz).
Enthält: Eintrag 41 (pag 30r):
Helmstedt 10.03.1785; Heinrich Philipp Conrad Henke, Prof. phil. in
Helmstedt; Latein (Plinius d. J., Epistulae 7,17); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 42 (pag 31r): Jena
18.05.1786; Johann Ludwig Eckardt, Prof. iur. in Jena; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 43 (pag 31v): Jena
15.05.1786 und 28.07.1791; Georg August Gruner, stud. iur.; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 44 (pag 32r):
Blankenburg 13.04.1785; Fr. Wagner, Advokat; Latein.
Enthält: Eintrag 45 (pag 32v): Gut
Petersdorf 12.06.1790; S. Wettering; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 46 (pag 33r): Weimar
10.05.1786; Christoph Martin Wieland, Literat; Latein (Guido von Arezzo
d. J., Liber mitis).
Enthält: Eintrag 47 (pag 33v): Gut
Petersdorf 13.06.1790; P. A. Wettering; Deutsch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 34r):
Helmstedt 12.03.1785; Andreas Joseph Schnaubert, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 49 (pag 35r): Jena
08.04.1786; J. W. Klindworth aus dem Bremischen, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 36r):
Blankenburg 13.04.1785; Dorothea Claudi; Deutsch.
Enthält: Eintrag 51 (pag 36v):
Halberstadt 1786; A. H. Bötticher, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 52 (pag 37r): Weimar
04.10.1785; Friedrich Justin Bertuch, Hofrat; Deutsch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 37v):
Braunschweig 17.04.1786; Juliane Ledebour; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 38r):
Blankenburg 13.04.1785; Caroline Claudi; Deutsch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 38v): Jena
18.04.1786; Christian Hille, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 39r): Jena
(Athenis ad Salam) 10.07.1785; Friedrich von Halem aus Oldenburg, stud.
iur.; Latein (Horaz); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 39v): Jena
04.1786; Ludwig Schuster aus dem Hohenlohischen, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 40r): Jena
07.04.1786; N. Bachmann aus Erfurt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch
und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 40v und 41r):
Braunschweig 14.04.1783; C. A. Schwartz; Deutsch; mit signierter
Zeichnung einer Medaille mit einem Männerkopf im Profil.
Enthält: Eintrag 60 (pag 41v): Hamburg
18.06.1790; Johann Gottlieb Herold, Verleger; Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 42r): o. Ort
und o. Datum; Chr. Heinrich Julius von Schwanenflügel, Leutnant;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 42v): Jena
18.04.1785; Karl Johann Gottlieb Wolffram von Wolfframitz aus Helmstedt,
stud. iur. 1781 in Helmstedt und 1784 in Jena; Deutsch (Isokrates in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 63 (pag 43r):
Helmstedt 14.04.1784; Gottlob Karl Wilhelm Friedrich von Stein, Sohn der
Charlotte von Stein, 1783 Student der Kameralistik in Helmstedt und 1785
in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 64 (pag 43v): Jena
16.05.1786; K. F. Köderitz aus Kursachsen, stud. med.; Deutsch; mit zwei
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 65 (pag 44r): Jena
04.1786; Johann Christian Wilhelm Stieda aus dem Schwarzburgischen, stud.
iur. 1783 in Jena; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen und mit Nachtrag
des Stambuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 44v und 45r):
o. Ort 1783; Carl Schröder, Maler; Deutsch; mit signierter Zeichnung
eines Totenkopfes und eines Freundschaftsdenkmals in einem Park, sowie
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 46r):
Helmstedt 13.03.1785; Friedrich August Wiedeburg, Prof. phil. in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 46v): Jena
04.1786; J. G. Ackermann aus Lübeck, stud. med.; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 69 (pag 47r): Jena
02.04.1786; Johann Ephraim Julius Taurinus aus Hohenlohe, stud. iur. 1782
in Jena; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit einem später
verbesserten Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 70 (pag 47v):
Helmstedt 05.01.1785; Friedrich Theodor Kühne, Lektor für Englisch und
Italienisch in Helmstedt; Italienisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 71 (pag 48r):
Helmstedt 09.01.1785; C. Kühne, geb. Obenhausen; Deutsch; mit Zeichnung
eines Totenkopfes.
Enthält: Eintrag 72 (pag 48v):
Helmstedt 28.10.1783; Julius Georg Paul du Roi aus Braunschweig, Prof.
iur. in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 73 (pag 49r):
Braunschweig 14.12.1783; Johann Philipp du Roi, Arzt; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 74 (pag 49v):
Helmstedt 20.05.1784; Johann Kaspar Velthusen, Prof. theol. in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 75 (pag 50r):
Braunschweig 12.08.1783; Konrad Arnold Schmid, Prof. am Collegium
Carolinum in Braunschweig; Latein (Publius Syrus); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 76 (pag 51r):
Braunschweig 12.08.1783; Johann Joachim Eschenburg, Prof. für Literatur
am Collegium Carolinum in Braunschweig; Deutsch (Christian
Wernicke).
Enthält: Eintrag 77 (pag 52r):
Braunschweig 17.10.1783; Julius August Remer, Prof. für Geschichte am
Collegium Carolinum; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 78 (pag 52v): Jena
20.05.1786; W. G. Dames aus Amsterdam, stud. theol.; Latein.
Enthält: Eintrag 79 (pag 53r):
Helmstedt 04.05.1784; Andreas Christian Drösemeyer, Pastor an St.
Stephan; Latein.
Enthält: Eintrag 80 (pag 53v):
Braunschweig 14.04.1784; N. N.; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 54r): o. Ort
20.10.1783; Peter Joseph Neyron, Prof. für Staatsrecht am Collegium
Carolinum; Französisch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 54v): Weimar
02.1786; Wilhelm Waitz, Student der Malerei und der Mathematik;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 55r):
Braunschweig 16.10.1783; Johann Christian Ludwig Hellwig,
Hofmathematiker; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 84 (pag 56r):
Braunschweig 02.06.1787; H. N. Knauff; Deutsch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 56v und 57r):
Braunschweig 06.04.1783; Pasche Johann Friedrich von Weitsch, Maler;
Deutsch; mit signierter Zeichnung "Der Ilsen Stein wenn mann von Brocken
komt" und mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 86 (pag 57v): Leipzig
24.10.1783; C. F. Hoffmann; Deutsch; mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 58r):
Braunschweig 07.10.1783; Martin Friedrich Soergel (Sergel), Prof. am
Collegium Carolinum; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 58v): Weimar
11.01.1786; Auguste Creuzburg; Französisch und Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 59r):
Braunschweig 19.10.1783; Friedrich Ludwig Wäterling, Subkonrektor am
Martineum in Braunschweig; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 90 (pag 60r): o. Ort
31.12.1783; L. H. von Westphalen; Latein und Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 91 (pag 60v): Jena
05.1786; Ernst Stieda aus dem Schwarzburgischen, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 61r): Jena
26.03.1786; Justus Christian Ludwig von Schellwitz, Prof. iur. in Jena;
Latein.
Enthält: Eintrag 93 (pag 62r):
Braunschweig 30.12.1783; H. G. von Westphalen; Latein und Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 94 (pag 62v): Jena
18.05.1786; Christoph Gottlob Heinrich, Prof. für Geschichte in Jena;
Latein (Ennius).
Enthält: Eintrag 95 (pag 63r): Jena
28.03.1786; Johann Gottfried Müller, Bibliothekar an der Universität
Jena; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 96 (pag 64r):
Braunschweig 30.12.1783; F. von Westphalen; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 97 (pag 65r): Jena
03.1786; J. G. Giese aus dem Hannoveranischen, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 66r):
Helmstedt 23.06.1783; Anton Christian Wedekind aus dem Verdenschen, stud.
iur. 1782 in Helmstedt und 1784 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 99 (pag 67r):
Helmstedt 23.02.1785; Wilhelm Heinrich Christian Proessel (Proeßel) aus
dem Braunschweigischen, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit
signierter Zeichnung eines in einer Gefängniszelle sitzenden Mannes, der
von den Ketten befreit ist und einen Totenkopf auf einem Tisch
betrachtet, und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 100 (pag 68r):
Helmstedt 01.1784; Heinrich Gottfried Ferdinand Küster aus Halberstadt,
stud. med. 1782 in Göttingen und 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 101 (pag 68v): Jena
06.04.1786; Friedrich Wilhelm Dresser (Dreßer) aus dem Altenburgischen,
stud. med.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 102 (pag 69r):
Braunschweig 28.04.1784; F. von Bernstorff aus Hannover; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 103 (pag 69v): Jena
(Salathen) 03.04.1786; Hartmann von Witzleben aus Sachsen, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 70r): o. Ort
15.08.1783; N. von Schulenburg; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 105 (pag 70v): Jena
10.03.1786; F. L. E. Raacke aus Sachsen-Meiningen, stud. theol.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 71r): Jena
10.03.1786; Johann Philipp Trautvetter aus Sachsen-Eisenach, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 107 (pag 71v):
Braunschweig 20.10.1783; Louisa Zellmann, geb. Pricelius, Mutter des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 73r):
Braunschweig 18.10.1783; Paul Brandan Heinrich Zellmann,
Garnisions-Auditor, Vetter des Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 73v):
Braunschweig 22.10.1784; Johann Franz Christoph Haeseler, Syndikus;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 110 (pag 74r):
Braunschweig 22.10.1784; A. M. S. Haeseler, geb. Ummen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 75r):
Braunschweig 28.11.1783; Anton August Beck, Hofkupferstecher; Deutsch
(Carl August Gebhardi); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 112 (pag 75v): Jena
03.03.1786; Johann Ernst August Pfaff aus Langensalza, stud. med.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 76r): Jena
08.03.1786; Johann Philipp Friedrich Hartmann aus Meiningen, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 76v): Jena
04.04.1785; Carl Krebs aus Meiningen, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 115 (pag 77r):
Helmstedt 13.02.1784; August Heimbert Hinze aus Braunschweig, stud. med.
1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 116 (pag 77v): Jena
05.1786; Johann August Ferdinand Knorr aus Kursachsen, stud. theol.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 117 (pag 78r):
Helmstedt 06.03.1785; Johann Heinrich Meyer aus Blankenburg, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Deutsch (Platner); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 118 (pag 78v):
Braunschweig 30.07.1788; Heinrich Rose aus Jaffna (Sri Lanka); Deutsch
(Ludwig Christoph Heinrich Hölty); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 119 (pag 79r): Jena
04.05.1786; Andreas Gottlieb Lani aus Siebenbürgen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 79v und 80r):
Braunschweig 22.04.1783; N. Hensch; Deutsch; mit Zeichnung einer
Silhouette und mit Zeichnung eines jungen Mannes in Begleitung von
Minerva auf dem Weg zu einem Rundtempel mit der Inschrift
"Benemeritis".
Enthält: Eintrag 121 (pag 80v): Jena
04.04.1786; Johann Gottfried Sigismund Rademacher aus Gotha, stud. iur.;
Deutsch (Christoph Martin Wieland) und Latein.
Enthält: Eintrag 122 (pag 81r): Jena
04.1786; A. S. A. Hennings aus Jena, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 81v): Jena
04.04.1786; A. Slevogt aus Jena; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 82r):
Braunschweig 10.04.1792; Heinrich Christian Theodor Reussing aus
Eisenach, Arzt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 125 (pag 83r):
Helmstedt 18.09.1784; Christian Ludwig Colas, Prof. für Französisch in
Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 84r): Halle
an der Saale 20.05.1786; Johann Reinhold Forster, Prof. für Naturkunde in
Halle; Griechisch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 127 (pag 84v):
Helmstedt 03.1785; Wilhelm Matthäi aus Blankenburg, stud. theol. 1782 in
Helmstedt; Deutsch (Abraham Gotthelf Kästner, Aerostatische Krieger); mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 85r):
Helmstedt 06.03.1785; Christian Claudi aus Blankenburg, stud. theol. 1784
in Helmstedt; Deutsch (Christoph Martin Wieland, Agathon) und
Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 129 (pag 85v und 86r):
Weimar 23.10.1785; Friedrich Wilhelm Schneider aus Weimar, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch, mit signierter Zeichnung einer
Landschaft und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 130 (pag 86v):
Helmstedt 03.03.1785; Wilhelm Wittekopf aus Braunschweig, stud. theol.
1783 in Helmstedt; Englisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 87r):
Helmstedt 10.03.1785; Jacob Heinrich Wittekopff, 1784 Student der
Kameralistik in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Latein (Francis Bacon,
Sermones fideles).
Enthält: Eintrag 132 (pag 88r):
Helmstedt 08.02.1785; Friedrich Julius von Kniestedt aus Braunschweig,
stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung eines Blumenkorbs,
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 133 (pag 89r):
Helmstedt 04.02.1785; Georg Franz Winckelmann aus dem Bremischen, stud.
theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 134 (pag 90r):
Braunschweig 07.04.1785; Johanna Kalm; Deutsch; mit Zeichnung eines
Rahmens mit Haarkranz.
Enthält: Eintrag 135 (pag 91r):
Helmstedt (Elm-Athen) 27.12.1784; Ernst Christian Ludwig Sandhagen aus
dem Hildesheimischen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 136 (pag 92r): Weimar
25.10.1785; B. R. C. Schneider; Deutsch.
Enthält: Eintrag 137 (pag 92v): o. Ort
30.03.1785; Wilhelm Ferdinand Chassot von Florencourt, 1779 Student am
Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1788 in Göttingen;
Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 138 (pag 93r):
Braunschweig 31.03.1785; August Heinrich Franz Wegener, stud. iur. 1784
in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Zeichnung eines
Landidylls und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 139 (pag 94r):
Blankenburg 13.04.1785; A. S. Winter, geb. von Brinck; Deutsch
(Gellert).
Enthält: Eintrag 140 (pag 95r): Jena
05.04.1786; Johann Ernst Bernhard Emminghaus, stud. iur. 1767 in Jena;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 141 (pag 95v): Hamburg
20.06.1790; H. E. Schlüter; Deutsch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 96r):
Blankenburg 13.04.1785; Johann Gottfried Röbber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 143 (pag 96v und 97r):
Blankenburg 13.04.5787 (wohl 1787) N. Winter; Deutsch; mit Zeichnung
eines schlafenden Putto vor einem verfallenen Freundschaftsdenkmal und
mit gestrichenem Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 144 (pag 97v):
Blankenburg 13.04.1787; E.M.W. Röbber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 145 (pag 98r):
Blankenburg 13.04.1785; J. D. A. Röbber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 146 (pag 98v): Jena
01.04.1786; L. W. Geldern aus dem Vogtland, stud. iur.; Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 99r):
Helmstedt 03.1785; Carl Schäffer, stud. iur. 1783; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 148 (pag 99v und
100r): Blankenburg 13.03.1785; J. Winther; Deutsch (Klopstock); mit
Zeichnung zweier Blumen, mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 149 (pag 100v): Jena
05.1786; Johann Christian Friedrich Herwig aus Hohenlohe, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 150 (pag 101r): o. Ort
und o. Datum; Zeichnung von Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen, einer Männerbüste im
Profil.
Enthält: Eintrag 151 (pag 102r):
Helmstedt 05.03.1785; Carl Friedrich Hillegeist aus Blankenburg, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 152 (pag 102v und
103r): Helmstedt 13.01.1784; Heinrich Friedrich Christian Widemann aus
Wolfenbüttel, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung
eines auf seiner Posaune aufgestützten Engels in einem Rahmen mit dem
Motto "Erschreckt nicht" und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 153 (pag 103v):
Braunschweig 15.06.1786; Gottlieb Wilhelm Ploschkus aus Reval, stud.
theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 154 (pag 104v und
105r): Helmstedt 03.04.1783; A. A. Hartmann; Italienisch; mit Zeichnung
von M. Hassebort eines Freundschaftsdenkmals in einem Park mit einem
Rundbau im Hintergrund.
Enthält: Eintrag 155 (pag 105v): Jena
18.03.1786; Friederike Wiedeburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 156 (pag 106r): Jena
18.03.1786; Johann Ernst Basilius Wiedeburg, Prof. für Mathematik in
Jena; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 157 (pag 106v): Jena
15.03.1786; Amalia Wiedeburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 158 (pag 107r): Jena
04.1786; K. W. Müller, gen. Venus, aus Stadtlengsfeld, stud. iur.;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 159 (pag 107v): Jena
15.03.1786; Auguste Wiedeburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 160 (pag 108r):
Helmstedt 29.03.1784; J. L. to der Horst aus Braunschweig; Französisch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 161 (pag 109r):
Helmstedt 13.03.1785; Friedrich Wilhelm Helmuth aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 162 (pag 109v): Jena
26.03.1786; G. G. Unger aus Anhalt-Zerbst, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 163 (pag 110r):
Helmstedt 29.03.1784; Johann Heinrich Fischer aus Braunschweig, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 164 (pag 110v): Jena
06.04.1786; Carl Bretschneider aus Schleiz, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 165 (pag 111r): Jena
18.03.1785; Johann Friedrich Rindfleisch aus Anhalt-Köthen, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 166 (pag 111v): Jena
06.05.1786; Friedrich Zier aus Zerbst, stud. med.; Latein (Juvenal); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 167 (pag 112r): Jena
01.06.1785; Johann Gottfried Barendt, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 168 (pag 112v): Jena
16.05.1786; F. S. Stier aus Weimar, stud. iur.; Latein.
Enthält: Eintrag 169 (pag 113r): Jena
03.1786; N. Berntheusel aus Kurland; Französisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 170 (pag 113v):
Helmstedt 26.02.1785; Johann Benedikt Carpzov, 1776 stud. iur. in
Helmstedt; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 171 (pag 114r):
Helmstedt 29.03.1784; Carl August Heinrich Ursall aus Braunschweig, stud.
iur. 1784 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch (Edward Young,
Night Thoughts 2 in Übersetzung); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 172 (pag 114v): Jena
04.1786; J. H. Grovius aus Jena, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 173 (pag 115r): Jena
11.04.1786; F. G. Meißner aus Mühlhausen, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 174 (pag 115v und
116r): Helmstedt 25.02.1785; Johann Heinrich Julius Mengen vom Harz,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; ursprünglich mit nun fehlender
Zeichnung und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 175 (pag 116v): Jena
13.04.1786; Fritz Sieber, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 176 (pag 117r):
Blankenburg 13.04.1785; Johann Matthias Meyer, Rektor in Blankenburg;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 177 (pag 117v): Jena
08.04.1786; W. Schmidt aus Sachsen-Eisenach, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 178 (pag 118r):
Helmstedt 17.08.1783; August Ludwig Illiger, stud. theol. 1781 in
Helmstedt; Latein (Erasmus von Rotterdam); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 179 (pag 118v):
Hamburg 19.06.1790; Friedrich Gottlieb Klopstock, Dichter; Latein (Horaz,
Epistulae 1,11,22f.).
Enthält: Eintrag 180 (pag 119r): Jena
07.04.1786; N. Möller aus Erfurt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 181 (pag 119v): o. Ort
und o. Datum; Frederic Brown; Englisch.
Enthält: Eintrag 182 (pag 120r):
Helmstedt 09.03.1785; Julius Christian Wilhelm Knittel aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 183 (pag 120v): Jena
11.04.1786; L. von Spangenberg aus dem Vogtland, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 184 (pag 121r): Jena
04.1786; J. Fritz Rein aus dem Reußischen, stud. iur.; Deutsch und
Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 185 (pag 121v): Jena
16.03.1786; Friedrich von Bobenhausen aus Franken, stud. 1784 in Jena;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 186 (pag 122r): Jena
17.07.1785; Carl Friedrich von Vietinghoff, gen. Scheel aus Bayreuth,
stud. iur.; Latein (Horaz); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 187 (pag 122v): Jena
30.03.1786; Hiob J. S. Ramann aus dem Erfurtischen, stud. theol. Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 188 (pag 123r): Weimar
03.03.1786; C. L. Ortmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 189 (pag 124r):
Helmstedt 06.02.1784; Georg Wilhelm Friedrich Beneken aus der Grafschaft
Hoya, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 190 (pag 124v): Jena
03.1786; A. C. H. von Oppen aus Anhalt-Zerbst; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 191 (pag 125r): Jena
03.1786; H. L. von Uffel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 192 (pag 125v): Jena
18.05.1786; J. F. C. Reyger aus Danzig; Latein.
Enthält: Eintrag 193 (pag 126r):
Helmstedt 01.1785; Johann Gottfried Theodor Lamprecht aus dem Cellischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Deutsch (Friedrich
Leopold von Stolberg); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 194 (pag 126v): Jena
11.04.1786; N. von Calmberg aus Franken, stud. iur.; Deutsch (Ludwig
Christoph Heinrich Hölty).
Enthält: Eintrag 195 (pag 127v und
128r): Braunschweig 28.04.1784; Christine Dorothea Friderike Schlözer;
Deutsch; mit einer gestickten Rose.
Enthält: Eintrag 196 (pag 128v): Halle
an der Saale 20.05.1786; Carl Wilhelm Veaux, Kaufmann; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 197 (pag 129r):
Braunschweig 12.08.1783; Eberhard August Wilhelm Zimmermann, Prof. für
Physik am Collegium Carolinum; Englisch (Alexander Pope) und Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 198 (pag 129v):
Braunschweig 26.04.1786; Dieter Julius August Stalmann, Pastor in Esbeck;
Latein.
Enthält: Eintrag 199 (pag 131r):
Helmstedt 07.09.1784; H. C. Dünnhaupt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 200 (pag 132r):
Helmstedt 07.09.1784; Dorothea L. R. Dünnhaupt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 201 (pag 132v und
133r): Meiningen 17.11.1785; Johanne Hartmann; Deutsch; mit Zeichnung von
Symbolen der Vergänglichkeit: Feuer auf einem Sockel mit der Aufschrift
"Alles vergänglich" und mit Totenkopfemblem, Sense und eine umgeworfene
Sanduhr, sowie mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 202 (pag 133v): Jena
02.04.1786; N. Gerstenberger aus Danzig, stud iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 203 (pag 134r): o. Ort
und o. Datum; C. A. Lamprecht aus Lübeck, stud. theol.; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 204 (pag 134v): Jena
05.1786; Gustav Harder aus Riga, stud. iur.; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 205 (pag 135r): Jena
11.05.1785; Gottlieb Hufeland; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 206 (pag 137r):
Braunschweig 26.10.1784; Johann Andreas Christian Sellig, Pastor in
Wenden; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 207 (pag 138r):
Halberstadt 22.05.1786; Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Dichter;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 208 (pag 139r): Jena
11.06.1785; Christian Gottfried Schütz, Prof. für Poetik und Rhetorik;
Griechisch (Thukydides) und Latein.
Enthält: Eintrag 209 (pag 140r): Jena
11.06.1785; Henriette Schütz, geb. Danovius; Deutsch.
Enthält: Eintrag 210 (pag 140v): Gut
Petersdorf 05.06.1790; August Friedrich Ludwig Timäus, Hauslehrer auf Gut
Güldenstein in Holstein; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 211 (pag 141r):
Helmstedt 29.03.1784; Johann Heinrich Mattfeld aus dem Verdischen, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 212 (pag 141v): Jena
20.06.1784; F. J. Haske aus Lübeck, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 213 (pag 142r):
Helmstedt 04.03.1785; Friedrich Ludolph Boye aus Lübeck, stud. theol.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 214 (pag 142v): Jena
12.1785; Veit Ludwig von Seckendorff aus dem Altenburgischen, stud. iur.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 215 (pag 143r): Jena
11.12.1785; G. H. von Witzleben aus Kursachsen, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 216 (pag 143v):
Helmstedt 05.03.1785; Johann Ludwig Martens aus Hamburg, stud. theol.
1784 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 217 (pag 144r):
Helmstedt 04.03.1785; Georg Anton Christoph Scheffler, stud. theol. 1782
in Helmstedt; Deutsch (Klopstock); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 218 (pag 144v): Jena
04.1786; Friedrich Waiz aus Gotha; Latein.
Enthält: Eintrag 219 (pag 145r): Weimar
20.04.1785; J. C. Hauptmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 220 (pag 145v): Weimar
15.05.1786; Johann Friedrich Jakob Berger; Englisch.
Enthält: Eintrag 221 (pag 146r):
Stöckheim (fürstliches Weghaus) 15.10.1784; J. E. Berger;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 222 (pag 146v):
Helmstedt 06.03.1785; Johann Valentin Christian Dill aus Blankenburg,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 223 (pag 147r):
Helmstedt 01.02.1785; Gotthelf Friedrich Müller aus Seesen, stud. iur.
1783 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 224 (pag 147v):
Helmstedt 03.02.1785; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Deutsch; mit drei
Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 225 (pag 148r):
Helmstedt 01.1784; Heinrich Balcke aus dem Braunschweigischen, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Silhouette einer Dame und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 226 (pag 148v):
Braunschweig 28.09.1786; Caroline Reichard; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 227 (pag 149r): Weimar
02.03.1786; Sophia Ortmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 228 (pag 149v):
Hamburg 19.06.1790; Barbara Christiana Schlüter; Deutsch.
Enthält: Eintrag 229 (pag 150r):
Helmstedt 11.09.1783; Friedrich Ludwig von Kalm, stud. theol. 1783 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 230 (pag 150v): Gut
Petersdorf 11.06.1790; D. H. Rohde, stud. iur.; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 231 (pag 151r):
Braunschweig 14.04.1783; Carl Thomes; Deutsch.
Enthält: Eintrag 232 (pag 151v): Jena
10.04.1786; F. C. Schindler aus dem Reußischen, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 233 (pag 152r):
Braunschweig 09.10.1784; S. H. Hurlebusch, Jurist; Deutsch.
Enthält: Eintrag 234 (pag 153r):
Braunschweig 15.08.1783; Matthias Heinrich Hänichen aus Helmstedt, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 235 (pag 154r):
Helmstedt 10.09.1783; Karl von Kalm, stud. iur. 1783 in Helmstedt;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 236 (pag 154v):
Helmstedt 12.03.1785; Johann Georg L. Dammann aus Braunschweig, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 237 (pag 155r):
Braunschweig 11.04.1783; Friedrich Ludwig Bouterwek (Boutterwek), 1781
Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1784 in
Göttingen; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 238 (pag 156r):
Braunschweig 21.10.1783; F. J. Röpcke, Hofrat; Englisch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 239 (pag 156v):
Helmstedt 23.06.1783; Carl Wilhelm Ferdinand Röpcke, stud. theol. 1782 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 240 (pag 157r):
Helmstedt 24.xx.1783; Johann Jakob Karl Timäus aus der Grafschaft Hoya,
stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 241 (pag 157v):
Helmstedt 20.08.1783; Carl Ludwig Christian Rörhand, stud. med. 1782 in
Helmstedt; Deutsch; (Ewald Christian von Kleist, Prosaische Aufsätze);
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 242 (pag 158r):
Helmstedt 28.08.1783 und Weimar 28.09.1785; Johann Martin Ehrenfried
Berger aus Braunschweig, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Latein (Seneca)
und Deutsch (Herder); mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen und zwei
Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 243 (pag 160r):
Braunschweig 31.12.1783; Wilhelmine Zellmann, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 244 (pag 160v):
Braunschweig 04.01.1784; Christiana S. H. Pricelius, Cousine des
Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 245 (pag 162r): o. Ort
29.03.1784; [Johann Jakob Karl Timäus aus der Grafschaft Hoya, stud.
theol. 1782 in Helmstedt]; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 246 (pag 161v):
Braunschweig 23.10.1783; Philipp Urban Reichard, Kommissionsrat;
Französisch.
Enthält: Eintrag 247 (pag 163r):
Braunschweig 23.10.1783; Eusebie Friederike A. Reichard, geb. Gohl;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 248 (pag 163v):
Braunschweig 23.10.1783; C. Reichard; Deutsch (Friedrich von
Hagedorn).
Enthält: Eintrag 249 (pag 165r):
Eisenach 13.05.1786; Friedrich Zellmann, Hauptmann;
Französisch.
Enthält: Eintrag 250 (pag 165v):
Eisenach 14.05.1786; C. D. F. Wetekind, geb. Trautmann;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 251 (pag 166r):
Eisenach 01.05.1786; Sophie Röder; Deutsch.
Enthält: Eintrag 252 (pag 166v):
Eisenach 01.05.1786; Fritz Röder aus Sachsen-Eisenach, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 253 (pag 167r):
Eisenach 01.05.1786; Marianne Wedekind (Wetekind), Schriftstellerin;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 254 (pag 167v):
Eisenach 13.05.1786; Christiana Wedekind (Wetekind); Deutsch.
Enthält: Eintrag 255 (pag 168r):
Eisenach 14.05.1786; T. F. C. E. Wedekind (Wetekind); Deutsch.
Enthält: Eintrag 256 (pag 168v):
Eisenach 13.05.1786; Jakob Emanuel Wedekind (Wetekind);
Deutsch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 90a
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 186 x 120 mm; 270 Seiten, viele mit gedrucktem Rahmen, in Querformat mit Goldschnitt in einem roten, goldgepressten Lederband mit 250 handschriftlichen Einträgen, 18 Zeichnungen, 1 Stickerei, 3 Kupferstiche, 2 Silhouetten sowie einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Ernst Philipp Ludwig Zellmann (1763-1795) aus Braunschweig, seit 1781 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig, stud. iur. 1783 in Helmstedt und 1785 in Jena, seit 1787 Advokat in Braunschweig.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 110
Index-Gruppe: frei: GND:122090438:Beck, Anton August
Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1020581182:Beneken, Georg Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:118510169:Bertuch, Friedrich Justin
Index-Gruppe: frei: GND:119249111:Bouterwek, Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:104327952:Büsch, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:116725346:Crell, Florenz Lorenz Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116152990:Doederlein, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1063142466:Dresser, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1019764058:Drösemeyer, Andreas Christian
Index-Gruppe: frei: GND:100685943:Eckardt, Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1020169524:Eggers, Georg Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:11647131X:Emminghaus, Johann Ernst Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:118685414:Eschenburg, Johann Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:189548614:Florencourt, Wilhelm Ferdinand Chassot von
Index-Gruppe: frei: GND:118534432:Forster, Johann Reinhold
Index-Gruppe: frei: GND:100866913:Frick, Albert Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:116333782:Gärtner, Karl Christian
Index-Gruppe: frei: GND: 118717758:Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:118718835:Griesbach, Johann Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:116690380:Hellwig, Johann Christian Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:116665394:Heinrich, Christoph Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:1051484944:Helmuth, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:116717025:Hennings, Justus Christian
Index-Gruppe: frei: GND:115387056:Henke, Heinrich Philipp Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:1037602439:Herold, Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1025333594:Herwig, Johann Christian Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:141883111:Hinze, August Heimbert
Index-Gruppe: frei: GND:118557459:Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055387129:Kalm, Friedrich Ludwig von
Index-Gruppe: frei: GND:118563386:Klopstock, Friedrich Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:116240210:Klügel, Georg Simon
Index-Gruppe: frei: GND:125209938X:Krebs, Carl
Index-Gruppe: frei: GND:141305681:Kühne, Friedrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:11940639X:Masing, Otto Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:141912219:Mattfeld, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1018438203:Meyer, Johann Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:121671593:Müller, Gotthelf Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:128392320:Müller, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:102090408:Neyron, Peter Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:132550881:Oeltze, Gottlob Eusebius
Index-Gruppe: frei: GND:1130330478:Pfaff, Johann Ernst August
Index-Gruppe: frei: GND:1156929911:Proessel, Wilhelm Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:139046119:Reichard, Philipp Urban
Index-Gruppe: frei: GND:132570238:Reichardt, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:116436123:Remer, Julius August
Index-Gruppe: frei: GND:104289627:Reussing, Heinrich Christian Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:116256745:Roi, Johann Philipp du
Index-Gruppe: frei: GND:116256753:Roi, Julius Georg Paul du
Index-Gruppe: frei: GND:142273058:Rörhand, Carl Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:11719249X:Scheffler, Georg Anton Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:117217441:Schellwitz, Justus Christian Ludwig von
Index-Gruppe: frei: GND:100269435:Schirach, Gottlob Benedikt von
Index-Gruppe: frei: GND:117499498:Schmid, Konrad Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:10087116X:Schmidt, Johann Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:116818948:Schnaubert, Andreas Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:117140791:Schütz; Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:1247567893:Schütz, Henriette
Index-Gruppe: frei: GND:1052493246:Seckendorff, Veit Ludwig von
Index-Gruppe: frei: GND:104165707:Seckendorff, Christian Adolph von
Index-Gruppe: frei: GND:101254494X:Sellig, Johann Andreas Christian
Index-Gruppe: frei: GND:117452661:Soergel, Martin Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117241253:Stein, Gottlob Karl Wilhelm Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:1106858107:Stieda, Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:1224692322:Stieda, Johann Christian Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:125180098X:Taurinus, Johann Ephraim Julius
Index-Gruppe: frei: GND:117384844:Timäus, Johan Jakob Karl
Index-Gruppe: frei: GND:1193152674:Trautvetter, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:117369713:Velthusen, Johann Kaspar
Index-Gruppe: frei: GND:142132764:Vieweg, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:117116327:Walch, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1051533147:Wäterling, Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:117204013:Wedekind, Anton Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1218260300:Wedekind, Jakob Emanuel
Index-Gruppe: frei: GND:1033702501:Wedekind, Marianne
Index-Gruppe: frei: GND:1165665972:Wegener, August Heinrich Franz
Index-Gruppe: frei: GND:118630687:Weitsch, Pasche Johann Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:120229862:Wiedeburg, Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:115532439:Wiedeburg, Johann Ernst Basilius
Index-Gruppe: frei: GND:118632477:Wieland, Christoph Martin
Index-Gruppe: frei: GND:14049605X:Winckelmann, Georg Franz
Index-Gruppe: frei: GND:1035175940:Wolffram von Wolfframitz, Karl Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:135701562:Zellmann, Paul Brandan
Index-Gruppe: frei: GND:120602083:Zier, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11882435X:Zimmermann, Eberhard August Wilhelm
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Aus dem Nachlass der im März 1927 in Braunschweig verstorbenen Frau Helene Stalmann durch deren Testamentsvollstrecker Prof. Stalmann dem Archiv übergeben.
- Laufzeit
-
1783-1792
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Aus dem Nachlass der im März 1927 in Braunschweig verstorbenen Frau Helene Stalmann durch deren Testamentsvollstrecker Prof. Stalmann dem Archiv übergeben.
Entstanden
- 1783-1792