Sachakte

Beitreibung herrschaftlicher Abgaben und Instruktionen für die herrschaftlichen Kassenverwaltungen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verfügungen der Landesregierung und Rentkammer zu Dillenburg sowie Berichte des Landrentmeisters zu Siegen wegen der Beitreibung herrschaftlicher Abgaben und Vorgehen gegen säumige und nachlässige Untertanen (1792); Weigerung von Untertanen zur Zahlung herrschaftlicher Abgaben wegen außerordentlicher Kriegsbeiträge und durch Truppendurchmärsche entstandener Teuerung (1796); Verhalten beim abermaligen Vorrücken der französischen Armee (1795); Bezahlung des Rentereidieners Balzer wegen Bestellung des Fuhrmanns Eckstein zu Dillenburg zur Abholung der Kassenvorräte in Siegen (1795); Gesuch der Hofpächter Johann Henrich Stracke und Johann Henrich Schütte zu Buschgotthardshütten um Befreiung von neuerlich auferlegtem Dienstgeld (1779); Verbuchung der ausgeschriebenen Dotal- und außerordentlichen Kriegsgelder in den Spezial- und Amtsrechnungen (1794); Reduzierung des Wertes der holländischen Dukaten, preußischen Taler und der Brabanter Kronentaler an den herrschaftlichen Kassen (1794); Warnung vor der Annahme zu leichter französischer Laubtaler an den herrschaftlichen Kassen (1791); Verfügungen wegen des Transports der eingenommenen herrschaftlichen Gelder von der Landkellerei Siegen nach Dillenburg (1792); Warnung vor dem Umlauf falscher Münzen bzw. vor Falsifikaten von kurbayerischen Konventionstalern mit der Jahreszahl 1773, kurbayerischen ganzen Kopfstücken mit der Jahreszahl und kurpfälzischen halben Kopfstücken mit der Jahreszahl 1776 (1793); Gesuch der Erben des Friedrich Siebel zu Freudenberg um Erbauung einer neuen Lohemühle (1791); Gesuch des gewesenen Burggrafen Meinhard zu Siegen um Übertragung der herrschaftlichen Fron- und Gefangenbäckerei auf seinen ältesten Sohn (1792); Spann- und Dienstfreiheit der Hebammen (1792); Gesuch des Johannes Ohrendorf und Johann Henrich Dilling zu Klafeld sowie des Johannes Stutte zu Langenholdinghausen um Dienstfreiheit (1790); Gesuch des Ausschusslieutenants Solms zu Geisweid um Verlegung der Pachtzahlung aud Martini (1789); Warnung vor der Annahme der zu leichten neuen französischen Louis d´or (1792); Reduzierung des Wertes der neuen französischen Schildlouis d´or an den herrschaftlichen Kassen (1786); Verordnungen der Rentkammer zu Dillenburg wegen der Annahme der französischen Lauftaler an den herrschaftlichen Kassen (1782, 1786); Gesuch des Johannes Henrich Zimmermann zu Wilgersdorf um käufliche Überlassung von Eichen- und Buchenstämmen aus der Dillenburger Kalteiche (1798). Korrespondenten u.a.: Dapping (Dillenburg), Landrentmeister J. H. Krämer (Siegen), Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), von Neufrille (Dillenburg), Heusler (Dillenburg), von Preuschen (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
Rentamt Siegen 948

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 4. Landrentei und Landkellerei Siegen >> 4.4. Herrschaftliche Abgaben und Früchte
Holding
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Date of creation
(1775) 1782-1798

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1775) 1782-1798

Other Objects (12)