Nachlässe
Auszüge bzw. Abschriften von Archivalien und Sammlung verschiedener Druckschriften von und über Mitglieder der Familie Maskowsky (Maskosky) mit einzelnen genealogischen Notizen und Korrespondenzen
Enthält:
Ehevertrag vom 13.8.1701 zwischen Wilhelm Maskosky, württembergischer Oberrat und Kreissekretär, und Maria Hedwig Backmeister (ältere Abschrift).
Johann Ludwig Caspar: Leichenpredigt für Anna Maria Maskosky, Stuttgart [um 1711].
Ehevertrag zwischen Eberhard Levin Herwarth von Bittenfeld und Christine Charlotte von Maskowsky vom 29.11.1731 (ältere Abschrift).
Testament des Wilhelm von Maskowsky und der Maria Hedwig Backmeister vom 14.12. 1731 (ältere Abschrift).
Friedrich Wilhelm Berchelmann: Hochverdientes Ehren-Denckmahl, welches ... Wilhelm Ludwig von Maskowsky, ... zu Hessen-Darmstadt Hoch-verordnetem ersten Geheimbden Rath, Etats- und Universitäts-Cantzlarn ... durch die bey ermeldter Beysetzung gehaltene Sermon und drauf ... abgelegte solenne Leichen-und Gedächtniß-Predigt ... aufgerichtet worden, Prankfurt 1732.
Abschrift einer "Scandal- und Liebes-Geschichte" von 1735.
Testament des Ludwig Ernst Christian von Maskowsky vom 25.7. und 1.8.1744 (ältere Abschrift).
Gedruckte Glückwünsche zur Vermählung von Professor Johann Christoph Wilhelm Steck in Halle, 1757.
Das Göppingische Bethesda. Kunstmäßige Beschreibung des uralten heilsamen Sauerbrunnen zu Göppingen /Herausgegeben Juni 1887/"
Darrnstädter Tagblatt Nr. 131 vom 6.6. 1912 mit einem Beitrag von Stadtpfarrer Diehl über "Die geschichtlichen Grundlagen der Darmstädter Sage von der unheimlichen Gräfin".
Der Göppinger Sauerbrunn. Seine Abfüllung, seine geognostischen und seine chemischen Verhältnisse sowie seine Wirksamkeit dargestellt in Zeugnissen aus alter und neuer Zeit, Druckschrift um 1902.
Hessische Sagen, 2. Reihe, zusammengestellt von Karl Bader (= Hessische Volksbücher 12), Darmstadt 1912.
Walther Pfeilsticker: Württembergische Ärzte. Aus: Medizinisches Korrespondenzblatt für Württemberg, Wissenschaftlicher Teil. Bd. 92. Nr. 19 vom 25.11.1922 (2 Exemplare).
Verhandlungen der Ungarischen Ärztlichen Gesellschaft, II. Jg., Januar 1930, Nr. 2 mit einem Beitrag von Walther Pfeilsticker über den württembergischen Arzt Martin von Maskowsky.
Unterlagen über Wilhelm Ludwig Steck aus dem 18. Jahrhundert (dabei 2 Briefe von 1757 und 1767 sowie ein Dekretschreiben vom 22.2.1766 an Kammergerichtsrat Steck in Berlin).
Einzelne weitere Auszüge aus Leichenpredigten und Lebensläufen sowie einzelne Korrespondenzen von Walther Pfeilsticker 1912-1962.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Bü 36
- Extent
-
1 Schachtel
- Context
-
Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum >> 1. Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum
- Indexentry person
-
Backmeister, Maria Hedwig
Herwarth von Bittenfeld, Eberhard Levin
Maskosky, Wilhelm
Maskowsky, Christine Charlotte von
Maskowsky, Ludwig Ernst Christian von
Maskowsky, Martin; Arzt, 1627-1700
Maskowsky, Wilhelm von
Pfeilsticker, Helmut; Lehrer
Pfeilsticker, Walther; Arzt, Gynäkologe, Genealoge, Medizinhistoriker, 1880-1969
Steck, Johann Christoph Wilhelm
- Indexentry place
-
Göppingen GP
- Date of creation
-
1701-1962
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1701-1962