Urkunden

Herzog Otto II. von Bayern, Graf Hartmann IV. von Dilingen ((1)), Burggraf Konrad I. von Nurenberch ((2)), Fridericus iunior de Truhendingen, Altmannus de Abensperk, Alhardus de Preisingen, Sifridus de Vrowenberch u. Ekolfus de Wart bürgen mit 500 Pfund Regensburger Pfennige im Fall des A 1, jeweils 300 Pfund Regensburger Pfennige im Fall der A 2-4, jeweils 100 Pfund Regensburger Pfennige der A 5 u. 8, 50 Pfund Regensburger Pfennige im Fall der A 6 u. 7 für Pfalzgraf Rapoto III. von Bayern hinsichtlich von dessen Einhaltung des mit Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kk. Hofes, geschlossenen Vertrages ((3)), wonach die Fehde des Pfalzgraf mit dem Bischof beendet wird u. der Pfalzgraf die Einstellung aller Feindseligkeiten sowie den Verzicht auf Rache für seine Inhaftierung durch das Hochstift Regensburg hinsichtlich aller Geistlichen und Laien des Hochstifts u. der Stadt Regensburg verspricht, dem Hochstift die Burg u. das Dorf Vtter ((4)) mit allem Eigen- u. Lehenbesitz, das Lehen des Heinricus de Ramensowe, die Güter in Risteten ((5)) u. die Vogtei über das gesamte Uallem Brissie ((6)) übergibt, darüber hinaus verspricht, die Burg in Kv(o)fstain ((7)) u. den Jochperch ((8)) genannten Berg, die an den beiden Zugängen zum Brixental liegen, nicht gegen das Hochstift Regensburg zu befestigen sowie in Hiltkersperge ((9)) zukünftig nur noch den gewöhnlichen Zoll von den Kaufleuten der Stadt Regensburg zu erheben, u. sich im Falle späterer Streitigkeiten über einzelne Verfügungen des Vertrags einem Gremium bestehend aus einer Person aus dem Kreis der A 1-4, zwei Domherr zu Regensburg, auszuwählen aus [Eberhard von Abensberg], Dompropst zu Regensburg, [Heinrich] Semannus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg, Vlricus de Dornberch, Domherr u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg, u. Mag. Johannes, Domkustos von Regensburg, u. vier hochstiftischen Ministerialen, nämlich Hartpertus de Aheim, Fridericus de Perge, Chunradus de Suneching u. Heinricus inter Latinos ((10)), unterwirft, wobei der A 6 nicht in die Eidesleistung einbezogen ist, jedoch mit seinem Gut in Ahe ((11)) haftet, das er in die Hand der Äbtissin [Tutta III.] des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg übergibt. S 1-8: A 1-8

Enthält: Fußnoten:
1) Dillingen a.d. Donau (Lkr. Dillingen a.d. Donau)
2) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
3) vgl. Urk. Nr. 50
4) Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A)
5) Ristetten/Riswegen (unbestimmt, wohl in Tirol, A)
6) Brixental (Tal um Brixen im Thale, PB Kitzbühl, Tirol, A)
7) Kufstein (PB Kufstein, Tirol, A)
8) Berg bei Jochberg (PB Kitzbühel, Tirol, A)
9) Hilgartsberg (Burg bei Hofkirchen, Lkr. Passau)
10) Wahlenstrass (Adresse in Regensburg)
11) unbestimmt, evtl. Eching (Lkr. Landshut) o. Hohenaschau (Gde. Aschau a.Chiemsee, Lkr. Rosenheim)

siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II.
Dillingen (Lkr. Dillingen a.d. Donau), Grafschaft: Grafen \ Hartmann IV.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I. (leicht besch.)
Truhendingen (Altentrüdingen, Gde. Wassertrüdingen, Lkr. Ansbach), Grafschaft: Grafen \ Friedrich
Abensberg, Familie von: Altmann (leicht besch.)
Preysing, Familie von: Alhard (leicht besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 52
Former reference number
Fürstenselekt 64
Registratursignatur/AZ: Schubl. 17 (mit Bleistift nachgetragen, stattdessen gestr. 24) fol. 167 No. 4 (korrigiert aus 3)
Registratursignatur/AZ: 18te (25 gestr.) Schubl. No. 9 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Bürgschaft
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 17-004
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. acht anhängenden Sg., Sg. 3, 5 u. 6 leicht besch., Sg. 7 u. 8 fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Literatur: Ried 1, 392 Nr. 405 RB 2, 306.

Vermerke: RV: C 37 super compositione factam (?) inter episcopum Sifridin et R[apoto] comiti palatini super compositione (?) factam (?) inter Raptonem ducem Bauarie palatini Reni et episcopum Ratisponensem Ottone captiui factem [...] (stark verblasst) super concedia infra Raptonem ducem Bau[arie] palitinus Rheniae ad [... lation Ottonem.

Originaldatierung: Actum apud Ratisponam ... mense octobre [Tagesdatierung fehlt] ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1240

Monat: 10

Tag: 31

Äußere Beschreibung: B: 46,50; H: 47,50; Höhe mit Siegeln: 61,50

Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II. Dillingen (Lkr. Dillingen a.d. Donau), Grafschaft: Grafen \ Hartmann IV. Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I. (leicht besch.) Truhendingen (Altentrüdingen, Gde. Wassertrüdingen, Lkr. Ansbach), Grafschaft: Grafen \ Friedrich Abensberg, Familie von: Altmann (leicht besch.) Preysing, Familie von: Alhard (leicht besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Bürgschaft
Vergleichsvertrag
Fehde
Lehen
Güterübergabe
Zoll
Urfehde
Indexentry person
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II.
Dillingen (Lkr. Dillingen a.d. Donau), Grafschaft: Grafen \ Hartmann IV.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Truhendingen (Altentrüdingen, Gde. Wassertrüdingen, Lkr. Ansbach), Grafschaft: Grafen \ Friedrich
Abensberg, Familie von: Altmann
Preysing, Familie von: Alhard
Fraunberger zum Haag, Familie: Siegfried
Warth, Familie von: Eckolf
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Bayern, Herzogtum: Pfalzgrafen \ Rapoto III. (von Ortenburg)
Ramsau, Familie von: Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Seemann, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Berg, Familie von: Friedrich
Sünching, Familie von: Konrad
Aheim, Familie von: Harprecht
Wahlenstrasse, i.d. (Inter Latinos), Familie: Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Tutta III. (von Thalmässing)
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Otto II.
Dillingen (Lkr. Dillingen a.d. Donau), Grafschaft: Grafen \ Hartmann IV.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Truhendingen (Altentrüdingen, Gde. Wassertrüdingen, Lkr. Ansbach), Grafschaft: Grafen \ Friedrich
Bayern, Herzogtum: Pfalzgrafen \ Rapoto III. (von Ortenburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A)
Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A): Burg/Feste/Schloss
Ramsau (evtl. Ramsau i. Zillertal, PB Schwaz, Tirol, A)
Ristetten/Riswegen (unbestimmt, wohl in Tirol, A)
Brixental (Tal um Brixen im Thale, PB Kitzbühl, Tirol, A)
Kufstein (PB Kufstein, Tirol, A): Burg
Jochberg (Berg bei Jochberg, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Hilgartsberg (Burg bei Hofkirchen, Lkr. Passau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Seemann, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Wahlenstrasse (Inter Latinos)
Ahe (unbestimmt, evtl. Eching, Lkr. Landshut o. Hohenaschau, Gde. Aschau a.Chiemsee, Lkr. Rosenheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Tutta III. (von Thalmässing)

Date of creation
1240 Oktober

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1240 Oktober

Other Objects (12)