Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkauft Jakob, Elekt von Mainz, und dem Hochstift Mainz sein Viertel an Burg und Stadt Klingenberg am Main mit allen Dörfern, Gerichten, Zöllen und weiterem summarisch aufgelistetem Zugehör, so wie er es von Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg nach Inhalt des Kaufbriefs erhalten hatte. Diesen Kaufbrief soll er den Mainzern übergeben, andernfalls soll dieser nichtig sein. Der Verkauf geschieht um 3.000 rheinische Gulden, die quittiert werden. Kurfürst Philipp setzt den Elekten und das Stift ein und verzichtet mit Mund, Hand und Halm auf Burg, Stadt, Dörfer und Gerechtigkeiten. Er verspricht, keine Ansprüche oder Forderungen zu stellen, und versichert, dass alles Verkaufte unbeschwert sei. Andernfalls wolle er die Käufer schadlos halten. Er sagt die Bürger der Stadt, Einwohner des Amts und alle, die zu dem genannten Teil gehören, sowie die Besitzer und Inhaber der Höfe und Güter ihrer Huldigungen, Pflichten und Verbundenheit ledig und weist sie dem Elekten und Domkapitel zu, sodass sie fortan diesen als ihren Erbherrn huldigen und pflichtig sind.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 821, 59
Extent
fol. 133v-136r
Notes
Kopfregest: "Wie myn gnedigster her den vierdentheill an slos und statt Clingenberg sampt der zugehorde dem bischoff zu Meintz zu kauffen geben hat".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Klingenberg am Main MIL
Mainz MZ; Erzstift

Date of creation
1505 März 14 (uff fritag nach sannt Gregoris tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1505 März 14 (uff fritag nach sannt Gregoris tag)

Other Objects (12)