Sachakte
Testamente, Ehepakten, Vermögensinventare, Teil 1
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Inventar des Kaufmannes Heinrich van de Wall: Möbel, Bekleidung usw., Inventar der Kaufm. usw. Holzhdl. nach Holld. (Dordnepp) usw., 1000 Bäume im Hagenauer (Elsass), 1686 Januar 19; 2. Ehepakten Johann von Dungeln, Schöffe zu Wesel und Rezeptor der Klevischen Landstände (Sgl.), Witwer (Sgl.) und Helena von der Muhlen, Witwe Wintgens, 1694 März 20; 3. Testament der Sophia Schmelzer, Frau des Wilhelm Bolle (7 Sgl.: Henr. u. Joh. v. Lendt, Ton. v. Kolckenstein, Henr. Krohn, Joh. Poot (Adolf Tasche), Math. v. Sinderen, 1695 Mai 26; 4. Testament der Eheleute Notar Johann Lasthaus (Sgl.) und Anna Sophia Drosten, 1700 Juli 13; 5. Vormundschaftsbestellung des Gymnasialdirektors Jobst Heinrich Borckmann (Sgl.) für seinen Sohn Joh. Jakob und Inventar des (Syb. Christ. Lehnhaft) mütterlichen Vermögens. (Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Eisen, Leinen, Wolle, Bücher usw.) (u.a. 600 Gl. auf Comptoirsern Holland u. Westfriesland. - 400 Rd. auf Joh. Henr. Schmitz zu Sippkort, 1797 Juni 30; 6. Abfindung der Kinder von Adolf Lecking (+) und Gertrud von Forell (Sgl.), 1707 Juli 14; 7) Ehepakten Daniel Classen v. Ratingen (Sgl.) und Alette Kuhlen (Sgl.) Witwe Eberhard Heyligendag, Wesel, Notar: Walter Nünninghausen, 1708 März 31; 8. Ehepakten Wilhelm Heuvel (Sgl.) und Johanna Maria Reckop, Wesel (Mit: Sgl.. Eberhard Reckop, Caspar und Henrich Brinck, 1709 Juni 11; 9. Vormundschaftsbestellung für Johann Adam Leonard und Heinrich Godfried van de Wall, Söhne des J. A. v. d. Wall, Vormünder: 1) Hofrat und Professor Daems, 2) Postmeister de Weiler, 3) Schöffe Matthias Kuper, 4) LG Assess. Sam. Joh. Albert v. Beinom; 10. Ehepakten Leutnant Chrisitan Alexander von Hacke (Sgl.) und Regt. v. Eichmann, 1768 Juli 2-4; 11. Vermögensinventar der Eheleute Kaufmann Johann Friedrich Hövel und Anna Margaretha Grube, in der Diemerstraße zu Wesel (Kupfer, Zinn, Silber, Porzellan, Bekleidung), 1780 Mai 17; 12. Erbvergleich der Eheleute Caspar Hermann Böscken (Sgl.) und der Eheleute Johann und Maria, geb. Stevens (Sgl.), Ehefrau Cath., geb. Böscken, 1780 Juni 21; 13. Inventar der Witwe Bueckmann geb. Schürmann (Sgl.), 1791 August 16; 14. Inventar der Witwe Büscken (Bösken) geb. Stevens, zu Wesel (Bauernhof Tinnefeld in Hammonthele, Haus auf der Kauzstr., Gärten vom Berliner Tor zu Wesel usw.; 15. Nachlassinventar der Eheleute Fortifikationsbauschreiber Friedrich Christian Plock Witwe geb. Stein (Bauernhof Scholten-Bricht zu Bricht, 1/2 Bezirk am Wirtshaus samt Schuppen, 1793 Juli 9; 16. Jandlungsvermögen des Franz Lancelle, 1800 Juni 20; 17. Handlungsvermögen des Johann Adolf Klönne (Sgl.) (Porzellan-Fabrik, Forderungen in Hamburg, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen, Basel, Leeds, Paris usw.), 1801.
- Context
-
Kleve, Gerichte: Hauptbestand >> 3. III. Landgericht Wesel >> 3.4. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 3.4.2. Testamente
- Holding
-
AA 0064 Kleve, Gerichte: Hauptbestand
- Date of creation
-
1686-1801
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1686-1801