Urkunden
Hanns Liebmer von Falkendorff, anders Machleier genannt, wird auf Fürbitten des Bischofs Jorg zu Bamberg aus dem Gefängnis der Stadt Nürnberg entlassen, schwört Urfehde und stellt als Bürgen Gotz Liebmer von Falkendorff, Herman Liebmer von Falkendorff, Hanns Liebmer zum Dorfflein, Hanns Vischer zu Herzogenaurach. - Siegler: Albrecht Taucherstorffer, Ulrich Krag.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2380
- Alt-/Vorsignatur
-
V 90/2
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Geben am mitwoch sandt Niclas obent 1464.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1464
Monat: Dezember
Tag: 5
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 28: Urfehden, 1454-1465
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Krag (Crag) Ulrich
Tauchersdorfer, Albrecht
Vischer, Johann
Bamberg, Georg I. (von Schaumberg) Bischof von (1459-1475)
Liebmer, Gotz
Liebmer, Johann
Liebmer, gen. Machleier
Liebmer, Herman
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Gefängnis
- Laufzeit
-
1464 Dezember 5
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1464 Dezember 5