Tektonik
3.1.4.4. Duisburg
1. Entstehung: 1878 (im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, seit 1906 im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf); 1929 vorübergehend umbenannt in in Landgericht Duisburg-Hamborn 2. Schließung: 3. Zuständigkeiten: Sprengel: heutige Städte Duisburg, Mülheim/Ruhr und Oberhausen sowie der rechtrheinische Teil des Kreises Wesel; seit 1984 landesweit zuständig für Rückerstattungs-Streitsachen 4. Organisationsstruktur: 5. Amtssitz: Duisburg 6. Leiter: Friedrich Simons (1879-1885) Cl. Hosius 1886-1898) Müller (1898-1914) Hermann Jerusalem (01.11.1914-16.05.1918) Dr. Arthur Brand (16.10.1918-30.09.1935) Dr. Max Draeger (01.10.1935-16.06.1937) Dr. Hermann Pörtner (01.08.1937-1945) Hermann Blum (06.08.1945-31.07.1948) Dr. Ernst Thomas (01.09.1948-30.06.1958) Dr. Heinrich Vygen (01,12,1958-30.06.1964) Friedrich Neumeyer ((10.02.1965-17.10.1975) Dr. Heinrich Wiesen (29.01.1976-31.08.1978) Dr. Heinz-Dieter Laum (16.03.1979-31.12.1983) Wilfried Beier (08.05.1984-18.08.1990) Dr. Armin Lünterbusch (24.09.1990-31.12.1996) Dr. Hubert Just (19.06.1997-31.07.2010) Dr. Wilfried Bünten (02.08.2010-31.07.2014) Ulf-Thomas Bender(11.08.2014 - Stand Dez. 2021)
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.1. Gerichte >> 3.1.4. Landgerichte
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.