Archivale
Hexereiverfahren gegen Barthel Klein, Dachdecker und Wertheimer Bürger, und seine Frau Margaretha
Enthält u.a.: Eingabe des Bruders, Waffenschmied Elias Klein, zur Freilassung; Bitte Barthel Kleins um Freilassung nach 28 Wochen Haft (Ende August 1629); Bitte Kleins um ein Malter Korn (Dezember 1629); Bitte Kleins um Freilassung seiner Frau (Juni 1630, Dezember 1630); Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Tübingen zu Margaretha Klein (August 1630); gütliche Aussag Margaretha Kleins; Urfehde Margaretha Klein (1630 November 27); Zehrungskosten Margaretha Klein bei Ganswirt Merkle; Verhörprotokoll (Dezember 1633)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 717
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 56, 135, 171, 358/ 102a LS II/9, LS III/14, LS VII/11, LS I/22; Nachträge aus den
- Extent
-
21 Schr.
- Notes
-
Vgl. Urfehde Barthel Klein: G 57/2 Klagsachen Nr. 5. Malefizkosten 1629 in G-102_5404.
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Gerichtsbarkeit >> Kanzlei >> Criminalia
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexentry person
-
Klein, Barthel, Dachdecker in Wertheim
- Date of creation
-
1629-1633
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:03 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1629-1633