Akten
Johann Albrecht von und zu Alt- und Neufraunhofen etc. belehnt den Johann Viktor von Fraunberg mit zwei Teilen des großen und kleinen Zehnten aus Gütern zu Lohkirchen und Tittenkofen in der Pfarrei Reichenkirchen, Gericht Erding.
- Reference number
-
StAM, Hofmark Fraunberg 49
- Formal description
-
Ausf., dt., Perg., 34,5cm (B) x 16,5cm (H), Plica 2cm, Sg. in Holzkapsel anhängend
- Language of the material
-
deutsch
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler: Johann Albrecht von und zu Alt- u. Neufraunhofen
- Context
-
Hofmark Fraunberg >> I. Urkunden
- Holding
-
StAM, Hofmark Fraunberg Hofmark Fraunberg
- Indexbegriff subject
-
Zehntverleihung
- Indexentry person
-
Alt- und Neufraunhofen, Johann Albrecht Freiherr von und zu
Fraunberg, Johann Viktor Freiherr von
- Indexentry place
-
Lohkirchen (Gde. Fraunberg, Lkr. Erding)
Tittenkofen (Gde. Fraunberg, Lkr. Erding)
Erding (Lkr. Erding), Landgericht
Reichenkirchen (Gde. Fraunberg, Lkr. Erding), Pfarrei
- Date of creation
-
1664 Nov. 14
- Other object pages
- Provenance
-
Hofmark Fraunberg
- Last update
-
22.04.2025, 1:55 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1664 Nov. 14
Other Objects (12)
![Schuldbrief des Oswald Schurff, Pfleger zu Erding, und seiner Ehefrau Catharina über 100 Gulden rheinisch an Andreas Khrappner, Pfarrer zu Reichenkirchen [Gde Fraunberg Lkr Erding] und Hanns Widmann und Wolfgang Pichlmair zu Tittenkofen [Gde Fraunberg Lkr Erding] als Zechpröpste der Kirche zu Lohkirchen [Gde Fraunberg Lkr Erding], eine Filiale der Pfarrei Reichenkirchen, die als Pfand ihr ganzes Hab und Gut einsetzen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schuldbrief des Oswald Schurff, Pfleger zu Erding, und seiner Ehefrau Catharina über 100 Gulden rheinisch an Andreas Khrappner, Pfarrer zu Reichenkirchen [Gde Fraunberg Lkr Erding] und Hanns Widmann und Wolfgang Pichlmair zu Tittenkofen [Gde Fraunberg Lkr Erding] als Zechpröpste der Kirche zu Lohkirchen [Gde Fraunberg Lkr Erding], eine Filiale der Pfarrei Reichenkirchen, die als Pfand ihr ganzes Hab und Gut einsetzen. S = A
