Karten und Pläne
"Kloster Königsbronn. 1801. Grundriss der zwei Kirchenratswaldungen in der Küpfendorfer Hut: der Buchmaderhalte und des Bissenhirns"
Inselkarte, leicht kolorierte Federzeichnung, Umriss der Waldungen, nummerierte Grenzsteine, Nennung der gepflanzten Holzarten, Mäder, Äcker und Egerten, Schraffen zur Geländedarstellung, Gesamtflächen beider Waldungen, Angrenzer
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 370
- Maße
-
51,5 x 70 (Höhe x Breite); Trägerformat: 60 x 77 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: kleinere Einrisse am Rand
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: SW, Nadel
Originalmaßstab: 100 württembergische Ruten = 11,2 cm
Maßstab: ca. 1 : 4.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.9. Waldungen des ehemaligen Klosters Königsbronn >> 5.9.3. Weitere Forstkarten (nicht in die obigen Serien einzuordnen)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexbegriff Person
-
Hochstetter, L. von
- Indexbegriff Ort
-
Königsbronn HDH; Klosterwaldungen
Küpfendorf : Steinheim am Albuch HDH; Hut
- Urheber
-
Autor/Fotograf: L. von Hochstetter
- Laufzeit
-
1801
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: L. von Hochstetter
Entstanden
- 1801