Urkunden

Hainrich Wulfer, Kaplan u. Prediger aus Schwandorf ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Regensburg, in das er geraten war, weil er von der verstorbenen Anna Pergerin, Köchin des Anndre Pirner, Pfarrer von Schwandorf, eine versperrte Truhe verwahrt hatte, diese nach deren Tod aber weder dem Pfarrer, noch dem Rat von Schwandorf ausgehändigt hatte, sondern aus Schwandorf geflohen war, Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, dem Hochstift u. dem Domkapitel Regensburg sowie den Pfalzgraf Ottheinrich u. Philipp von Pfalz-Neuburg als seinen (des A) Landesherren, Urfehde, u. verspricht, zum einen 32 Gulden Geldstrafe an das Vikariat des Hochstifts Regensburg zu bezahlen, zum anderen auf seine Pfründe in Schwandorf zu verzichten sowie zum dritten das Gebiet der Diözese Regensburg nie wieder zu betreten. S 1: Hanns Seicz Hofer von Teublitz ((2)), Pfleger v. Sultzpach ((3)). S 2: Merthain Lerch zu Regldorf ((4)). A: Wulfer: Heinrich, Prediger, Schwandorf. genannte Personen: B 1: Anndre Rorwild, Pfarrer von Puechpach ((5)). B 2: Georg Lueppl, Bürger von Schwandorf. B 3: Hanns Ortl, Bürger von Schwandorf. B 4: Michael Tuecher, Bürger von Schwandorf. B 5: Hanns Tumbleutner, Bürger von Schwandorf. B 6: Leonhart Weingartner, Bürger von Schwandorf. B 7: Sigmund Lanng aus Obernndorf ((6)). SBZ 1: Haimeran Siber, Domvikar in Regensburg. SBZ 2: Ott Purnigkl, bfl. Hofschenk in Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Schwandorf (Lkr. Schwandorf)
2) Teublitz (Lkr. Schwandorf)
3) Sulzbach-Rosenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) evtl. Regendorf (Gde. Zeitlarn, Lkr. Regensburg)
5) wohl Bubach a.d.Naab (Gde. u. Lkr. Schwandorf)
6) Oberndorf (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)

siegler: Hofer, Familie: Johann Siegfried zu Teublitz \ Pfleger von Sulzbach
Lerch, Familie: Martin \ Münzmeister des Hochstifts Regensburg

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2404
Former reference number
Urfehden Nachtr. Fasz. 9
Registratursignatur/AZ: 8 Schubl. No. 40 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Pap.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 24-095
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Pap.-Libell, 6 Bll., Folioformat mit zwei aufgedrückten Sg. unter Pap.-Decke

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: her Hainrich Wulfer predigers zu Swaindorf vrfehde vrphede uon Heinrich Wülfer, caplan vnd predigern zu Schwandorf, deme ob punctum facti etc. das bistum Regenspurg verwisen worden

Originaldatierung: Geschehenn monntag der XXII tags monats juli ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1527

Monat: 7

Tag: 22

Äußere Beschreibung: B: 22,50; H: 33,00

Siegler: Hofer, Familie: Johann Siegfried zu Teublitz \ Pfleger von Sulzbach Lerch, Familie: Martin \ Münzmeister des Hochstifts Regensburg

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Urfehde
Kriminalität: Diebstahl
Verbannung
Verzichtserklärung
Strafen: Geldstrafe
Indexentry person
Wulfer: Heinrich, Prediger, Schwandorf
Berger: Anna, Pfarrersköchin, Schwandorf
Birner: Andreas \ Pfarrer von Schwandorf
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ottheinrich
Pfalz-Neuburg, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Philipp
Rohrwild: Andreas \ Pfarrer von Buchbach
Lupel: Georg \ Bürger von Schwandorf
Ortel: Johann \ Bürger von Schwandorf
Tucher: Michael \ Bürger von Schwandorf
Domleitner: Johann \ Bürger von Schwandorf
Weingartner: Leonhard \ Bürger von Schwandorf
Lang: Sigmund, Oberndorf
Hofer, Familie: Johann Siegfried zu Teublitz \ Pfleger von Sulzbach
Lerch, Familie: Martin \ Münzmeister des Hochstifts Regensburg
Sieber: Emmeram \ Domvikar von Regensburg
Purnickel: Otto \ Hofschenk des Hochstifts Regensburg
Indexentry place
Schwandorf (Lkr. Schwandorf)
Schwandorf (Lkr. Schwandorf): Pfarrer
Schwandorf (Lkr. Schwandorf): Rat
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ottheinrich
Pfalz-Neuburg, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Philipp
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
Teublitz (Lkr. Schwandorf)
Sulzbach-Rosenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach): Pfleger
Regendorf (Gde. Zeitlarn, Lkr. Regensburg)
Bubach a.d.Naab (Gde. u. Lkr. Schwandorf): Pfarrer
Schwandorf (Lkr. Schwandorf): Bürger
Oberndorf (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Domvikare)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofschenk

Date of creation
1527 Juli 22

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1527 Juli 22

Other Objects (12)