Bestand
Nachlass Ferdy Horrmeyer (Bestand)
Bestandsgeschichte: Ferdinand
(Ferdy) Horrmeyer (1890-1978) erlernte das Malerhandwerk, bildete sich
an der Kunstgewerbeschule Hannover fort und vervollkommnete seine
handwerklichen Grundlagen beim hannoverschen Kirchenmaler Friedrich
Koch. Der Erste Weltkrieg schuf Bedarf sowohl für Propagandaplakate
und Kriegerdenkmäler als auch für die sie gestaltenden Personen -
Ferdy Horrmeyer gehörte zu ihnen. 1925 wurde aus dem bisher
freischaffenden Maler ein angestellter Werbegraphiker der
Zigarettenfabrik Reemstma in Altona. 1940 folgte die Lehrtätigkeit und
Ernennung zum Professor an der Nordischen Kunsthochschule in Bremen.
1945 begann für ihn eine neue Phase seines Berufslebens: Als freier
Mitarbeiter des Amtes für Bau- und Kunstpflege der hannoverschen
Landeskirche widmete sich Horrmeyer fast ausschießlich
kirchlich-religiösen Darstellungen auf allen möglichen materiellen
Trägern (z. B. Fensterglas, Matrizen für Siegelstempel). Das
verdeutlicht sein Nachlass: Er besteht neben Zeitungsausschnitten zu
seinem Wirken aus Skizzen, Entwürfen und Studien zu Kirchenausmalungen
und Kirchenausstattungen (z. B. Fenstergestaltung, Orgelprospekte),
aus Holz- und Linolschnitten aus den Jahren 1945 bis 1965. Ausserdem
ist ein Verzeichnis seiner im Sprengelmuseum Hannover inventarisierten
Arbeiten der Jahre 1918 bis 1948 vorhanden.
Verwandte und
ergänzende Bestände: N 107 (Nachlass Walther Lampe) Nr. 15
- Reference number of holding
-
N 079
- Extent
-
0,5 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Date of creation of holding
-
[1918-1965]
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1918-1965]