Urkunde
Drei Acker Land zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], die zwischen dem Garten des Kaspar Walter und dem Garten des Hans Peffenbach im Feld zu ...
- Reference number
-
Urk. 14, 3930
- Former reference number
-
A I u, Danckerode sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Danckerode, Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Für die abwesenden Christoph und Jakob Danckerode zu Spangenberg und Lichtenau, Söhne des verstorbenen Hans Danckerode, sowie Melchior und Hans Danckerode zu Spangenberg und Lichtenau, Söhne des verstorbenen Hans Danckerode des Jüngeren, deren Mütter Elisabeth, Witwe des Hans Danckerode, und Katharina, Witwe des Hans Danckerode des Jüngeren
Erwähnt wird auch der verstorbene Bruder der Hans und Hans Danckerode, Andreas Danckerode.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei Acker Land zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], die zwischen dem Garten des Kaspar Walter und dem Garten des Hans Peffenbach im Feld zu Spangenberg liegen. Die drei Acker Land hatte ehemals der Großvater der 1535 Belehnten gemeinsam mit Johann Wassermann zu Lehen getragen. Johann Wassermann war später ohne Leibeserben gestorben. Es besteht die Verpflichtung, das ohne Zustimmung des Lehnsherrn an Georg Jeger gekommene Viertel des Lehens wieder mit dem Lehen zu vereinigen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Magister Christian Gudenus, Gerichtssekretär zu Kassel
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Danckerode
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1590 Mai 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:14 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1590 Mai 13