Urkunden

Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn ("Haylprunn") bestätigen, dass vor ihrem Schiedsgericht Hans von Helmstatt zu Grombach ("Grün-") für sich und Wiprecht von Helmstatt mit Adam Myßner als Anwalt und Anna von Vellberg, Frau Heinrichs von Helmstatt, mit Bernhard, Pfarrer zu Meimsheim ("Mainßhain"), als Anwalt über geschuldete Zinsen Heinrichs von Helmstatt verhandelt haben, die Hans und Wiprecht von Helmstatt als Bürger bezahlen mußten und dafür schadlos gehalten werden wollen. Hans von Helmstatt fordert die Schuld von Anna, da sie den Besitz des kranken Heinrich innehabe, seine Schuld älter sei als ihr 1 Jahr altes Widdum und dieses daher mithafte. Anna besteht auf der Nichthaftung des Widdums nach dem Vorbild der Witwe des verschuldeten Melchiors von Hirschhorn; sie besitze lediglich ihr Widdum, das ihr von Heinrich erst auf Rappenau, dann auf Bonfeld verschrieben worden sei und beim Verkauf Bonfelds an Hans von Gemmingen wie auch durch das Hofgericht Rottweil ausdrücklich als Widdum anerkannt worden sei. Das Schiedsgericht verweist den Prozeß vor das Hofgericht Rottweil. Siegler: Aussteller

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 319
Former reference number
3/4/6/a
Notes
Ausf. Perg., S. anh. fragm. - Rv.

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1470-1479
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Bernhard; Pfarrer zu Meimsheim
Gemmingen, von; Hans
Helmstatt zu Grombach, von; Hans
Helmstatt, von; Anna, geb. von Vellberg
Helmstatt, von; Heinrich
Helmstatt, von; Wiprecht/Weiprecht
Hirschhorn, von; Melchior
Mysner, Adam
Rottweil, Hofgericht
Vellberg, von; Anna
Indexentry place
Bad Rappenau HN
Bonfeld : Bad Rappenau HN
Heilbronn
Meimsheim, Brackenheim HN

Date of creation
1477 (1477 Mai 6 - Di n Cantate)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1477 (1477 Mai 6 - Di n Cantate)

Other Objects (12)