Urkunden

Benedicta, Äbtissin, u. der Konvent von Kloster vallis felicis apud Lantshutam ((1)) bestätigen, ihren Chv(e)nigsholtz ((2)) genannten Wald bei Staudah ((3)), den bislang Hainricus Roraerius u. jetzt Hainricus Reimpoltshamerius als Lehen innehat, mit Bischof Konrad V. von Regensburg gegen einen Hof in Dorffen ((4)) u. zwei Höfe in Chranwiding ((5)) eingetauscht zu haben. S: A 1. A: Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Äbtissinnen \ Benedicta. Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Konvent

Enthält: Fußnoten:
1) Kloster Seligenthal in Landshut (krfr.St. Landshut)
2) Königshölz (?? Gehölz bei Staudach, unbestimmt, evtl. Gde. Aham, Lkr. Landshut)
3) Staudach (?? unbestimmt, evtl. Gde. Aham, Lkr. Landshut)
4) Dorfen (Lkr. Erding)
5) Granwiding (?? abg. bei Dorfen, Lkr. Erding)

siegler: Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Äbtissinnen \ Benedicta (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 220
Former reference number
KU Seligenthal Fasz. 6
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 149 No. 44
Registratursignatur/AZ: 16te (23 gestr.) Schublad. No. 18 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Gütertausch
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 15-044
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit abhängendem Sg., besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Literatur: Kalcher I, 205 Nr. 64 RB 5, 71

Vermerke: RV: super permutacione silve in Chv(e)nigsholtz pro tribus curiis que proprietatis [...] attinebant monasterio sancti [...] vallis felicis Lantshute No. 99 closter seeligenthall den hof zu Dorfen betr.

Originaldatierung: Datum Ratispone ... in die decollacionis Johannis baptiste.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1304

Monat: 8

Tag: 29

Äußere Beschreibung: B: 19,50; H: 15,00; Höhe mit Siegeln: 22,50

Siegler: Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Äbtissinnen \ Benedicta (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Gütertausch
Indexentry person
Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Äbtissinnen \ Benedicta
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Rorer: Heinrich
Reimpoldshammer: Heinrich
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Äbtissinnen \ Benedicta
Landshut (krfr.St. Landshut), Kloster Seligenthal: Konvent
Landshut (krfr.St. Landshut)
Königshölz (?? Gehölz bei Staudach, unbestimmt, evtl. Gde. Aham, Lkr. Landshut)
Staudach (?? unbestimmt, evtl. Gde. Aham, Lkr. Landshut)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Dorfen (Lkr. Erding)
Granwiding (?? abg. bei Dorfen, Lkr. Erding)

Date of creation
1304 August 29

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1304 August 29

Other Objects (12)