Akten

Eine auf Grünebergs Feldmark gelegene, 1618 von Mathias Bohne zu Nehlitz dem Diak[on] Wolfg[ang] Ritter in der Sudenburg Magdeburg für 100 Reichstaler wiederkäuflich verkaufte und von diesem seiner an den Diak[on] Paul Werner zu Jüterbock (Jüterbog) verheirateten Tochter, pro dote (als Mitgift) mitgegeben, 1656 von der Wernerschen Tochter Cathar[ina] Ursula an den Bürger und Brauer Andr[eas] Genzse zu Magdeburg verkaufte und vertauschte und von diesem sodann an den Mollenhauer daselbst gekommene sogenannte Bohnen-Wiese, und die von den Bohnenschen Erben wegen dieser Wiese 1653, 1668 und 1710 an die damaligen Besitzer gemachten Forderungen

Reference number
A 4f, Nr. 619 (Benutzungsort: Magdeburg)
Former reference number
Sectio II Specialia 6a Nr. 3

Context
Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg >> 02. Besitzungen >> 02.06. Gut Zipkeleben mit den Feldmarken Puppendorf und Grüneberg >> 02.06.01. a. Puppendorfer und Grüneberger Wiesen
Holding
A 4f (Benutzungsort: Magdeburg) Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg

Date of creation
1644 - 1714

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1644 - 1714

Other Objects (12)