Urkunden
Margret, Witwe des Fridrich Ortter, Bürgerin zu Passau, und ihre Schwester Breid auch für ihren landesabwesenden Bruder Jacob, verkaufen ihre Erbgerechtigkeit auf dem Gut zu Göbertsham (Gebhartzhaim), genannt Lindengut, in Höhenstädter Pfarrei, an die Brüder Niclas Lintner zu Göbertsham, Hanns Staintobler und Toman Tincklrewter zu Dinglreit (Tinkchlrewt). S: Ulrich Hallder, Bürger zu Passau. Teidinger und Siegelbittzeugen: Lienhart Schrembs, Wolfgang Gysner, Cunrat Pinter, alle drei Bürger zu Passaw
- Reference number
-
Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 630
- Former reference number
-
AS: GU Griesbach 1547
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: an sand Giligentag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1455
Monat: 9
Tag: 1
Äußere Beschreibung: Or., Perg.; S vorh.
- Context
-
Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster Fürstenzell Urkunden
- Indexentry place
-
Göbertsham (Gde. Ortenburg, Lkr. Passau)
Bad Höhenstadt (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Dinglreit (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Passau (krfr.St.)
- Date of creation
-
1. September 1455
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1. September 1455