1. Akten

Haus Dankern (Gem. Haren) war wahrscheinlich eine Schöpfung eines Landegger Burgmanns. Heinrich von Mandelsloh verkaufte im Jahre 1664 den alten Burgplatz und bald darauf das Gut selbst an Johann Heinrich Martels, Rentmeister im Emsland. Von dieser Familie erwarb es Johann Ignaz von Landsberg-Velen im Jahre 1832. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier eine Sekundogenitur eingerichtet. Zeitweilig wurden von Dankern die emsländischen Besitzungen verwaltet. Münster 1981 M. Wolf Lit.: R. v. Bruch, Die Rittersitze des Emslands, 1962, S. 46 ff.

Context
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Dankern - Akten
Holding
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Dankern - Akten

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gliederung

Other Objects (12)