Archivale

Antrag des Dr. Bernard Hoyer, Syndikus der Stadt Warendorf ./. Nikolas Hesskinck aus Nottuln auf Erlass eines Haftbefehls. Dem Antrag wird stattgegeben und Hesskinck auf der Joddefelderpforte in Schuldhaft gesetzt. Hoyer hat als Zessionar des Wilbrand Nagell ein Urteil gegen Hesskinck erwirkt, dem dieser nicht nachkommt.

Darin: Anlage (Abschrift): 4.3. 1588. Vergleich zwischen Wilbrand Nagell zu Cassenborg u. Hiddenhausen und seinem früheren Verwaltern Niklas Hesskinck. Darin folgende Namen: Bertram von Loe; Johan von Keppell; Moritz von Amelunxen; Konrad von der Borg, Dechant an St. Johan in Osnabrück; Kaspar von Oer zum Broecke; Anna von Hoerde, Frau Wilbrand Nagell; Johan Schreiber. Erwähnt werden im übrigen: Johan Winckel, Prokurator am geistl. Gericht, früher Amtmann in Notteln; Bottmeister Johan Engelberting; Johan Eicholt; Henrich Koningk in Gescher; Bonaventur Bueren, Weinhändler in Hamm; Herman Wördeman; Arnold Isfording; die Kramer Jürgen Budtt, Bernard Osthoff und Friedrich Stapelberg; Johan von Hoerde; Detmar Walrabe; Johan Bispinck, Kanonikus an St. Martin.

Reference number
B-C Civ, 2104

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1588) 1614

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1588) 1614

Other Objects (12)