Urkunden
Kaiser Karl V. verleiht Bischof Pankraz von Regensburg, die Regalien des Hochstifts Regensburg, namentlich die Ämter Stauff ((1)), Werde ((2)) auf der Thunaw ((3)), Hohenburg ((4)) auf dem Narckaw ((5)) u. Hohenburg ((6)) auf dem Yne ((7)), alle einschließlich des Halsgerichts, sowie die Herrschaft Euttingen ((8)) u. alle weiteren im Herzogtum Bairn ((9)) u. in den Erzdiözesen bzw. Diözesen Saltzburg ((10)), Eystett ((11)), Freysingen ((12)) u. Bamberg ((13)) gelegenen Besitzungen des Hochstifts Regensburg, einschließlich des Halsgerichts über die hochstiftischen Untertanen in (neben den bereits genannten Orten) Ernfels ((14)), Hohenfellsz ((15)), Eberspeunt ((16)), Kallmuntz ((17)), Bechlarn ((18)), dem Oberen u. Unteren Wöhrd in Regensburg, Kumpfmule ((19)) u. Preprun ((20)), die Untertanen der Klöster Ror ((21)), Pering ((22)), Sand Mangen ((23)), Prufling ((24)), St. Emmeram u. St. Paul in Regensburg, St. Veit in Pruell ((25)), die Untertanen der Familien Höfern u. Awern, sowie die zinspflichtigen Untertanen auf dem Perlach in Augspurg ((26)), daneben die Anschütt der Donau von der Hölzernen Brücke in Regensburg bis zur Kesznach ((27)), Propstamt, Friedgericht, Kammeramt, Waage, Zoll u. Judensteuer sowie die Gerichtsbarkeit über alle Geistlichen in der (Reichs-)Stadt Regensburg. S u. U: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Karl V.
Enthält: Fußnoten:
1) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Donau (Fluss)
4) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Nordgau (Landschaft, OPf)
6) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
7) Inn (Nebenfluss der Donau)
8) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
9) Bayern
10) Salzburg (Sbg., A)
11) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
12) Freising (Lkr. Freising)
13) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
14) Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
15) Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
16) Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut)
17) Kallmünz (Lkr. Regensburg)
18) Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
19) Kumpfmühl (krfr.St. Regensburg)
20) Prebrunn (krfr.St. Regensburg)
21) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim)
22) Paring (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim)
23) Kloster St. Mang in Stadtamhiof (krfr.St. Regensburg)
24) Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster
25) Prüll (krfr.St. Regensburg)
26) Augsburg (krfr.St. Augsburg)
27) Kößnach (Nebenfluss der Donau)
28) Toledo (Prov. Toledo, Spanien)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2550
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 18 fol. 187 No. 26
Registratursignatur/AZ: 14te (21 gestr.) Schublad. No. 18 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Regalienverleihung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
die Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 2597 u. 3919; der RV (Regalienverleihung, nicht Schutzbrief wie Urk. Nr. 2551) u. die AS sind wohl fälschlich angegeben, die AS bezieht sich ebenfalls auf Urk. Nr. 2551, auf der eine identische AS zu finden ist, die dort eine richtige Wiedergabe nach dem Altrep. von 1624 umfasst, während die vorliegende Urk. entgegen des Angabe des AS unter der oben angegebenen Fundstelle eindeutig dem Altrep. von 1624 zuzuordnen ist. Altrep. (vor 1800): HSR 14-031
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Toledo
Vermerke: KV: ad mandatum caesarea etc. catholicae majestatis proprium Obernburger (auf der Plika) Va tt dd jnuestitura pro episcopo Ratisponensis (unter der Plika) taxa deberet ipse sed in constitucionem annex bl[...] et laudabilem consuetudine sed attenta in ecclesie Ratisponensi moderata ad florenes auri Rhenensi unum viginti (auf der Rückseite der Urk., am äußersten rechten Rand) RV: khayser Carl schutzbriefe auf bischou Pangratz 33
Originaldatierung: Geben in vnnser statt Toleten ((28)) am ...
Medium: A=Analoges Archivalie
Jahr: 1539
Monat: 2
Tag: 7
Äußere Beschreibung: B: 61,00; H: 28,50
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Reichsregalien
Halsgericht
Zoll
Juden
- Indexentry person
-
Reich: Kaiser/Könige \ Karl V.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Hof, Familie von
Auer von Brennberg, Familie
Obernburger: N.N. \ kk. Kanzlei
- Indexentry place
-
Toledo (Prov. Toledo, Spanien): Ausstellungsort
Reich: Kaiser/Könige \ Karl V.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Donaustauf (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Donau (Fluss)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt
Nordgau (Landschaft, OPf)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
Inn (Nebenfluss der Donau)
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen), hst.-rat. Amt
Bayern, Herzogtum
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut)
Kallmünz (Lkr. Regensburg)
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Wöhrd (oberer)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Wöhrd (unterer)
Kumpfmühl (krfr.St. Regensburg)
Prebrunn (krfr.St. Regensburg)
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster
Paring (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift)
Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift)
Prüll (krfr.St. Regensburg), Kartause
Augsburg (krfr.St. Augsburg), Reichsstadt: Perlach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Brücken \ Hölzerne Brücke
Kößnach (Nebenfluss der Donau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Propstamt in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Friedgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Kammeramt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Waage
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Juden
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Geistliche/Kleriker (allg.)
- Date of creation
-
1539 Februar 7
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1539 Februar 7