Archivale

Ölberg, Taufstein, Portraits: Ensinger, Bernhard Besserer. Um 1838

Doppelseite mit vier Darstellungen
Seite 1 (524/1): Der Ölberg stand neben dem Münster.
Mattheus Böblinger hatte 1474 den Bauplan entworfen, ausgeführt wurde er 1516/17 von anderen Steinmetzen. Dargestellt war ursprünglich: Jesus am Ölberg, die schlafenden Jünger am Bergfuß. Das Ganze in einem Tabernakel. An den Außenseiten der Säulen standen Statuen.
Seite 2 + 3 (524/2 und 524/3): Zwei Portraits in einer architektonischen Rahmung
Seite 4 (524/4): Der Taufstein steht unter einem dreiseitigen Ziborium (Aufbau auf Säulen) und wurde 1474 errichtet.

Reference number
F 3/1, 0524/1
Former reference number
MU 33992 Stempel StB Ulm ( U 145 a )
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): je Seite: 26,2 x 21,4

Bildgröße (H. x Br. in cm): je Seite: 21,2 x 15,2

Herstellungstechnik: Lithographie

Bezeichnung auf dem Original: 1. Seite o.M.: "Der Ölberg". u.M.: "Zerstört d. 6. Mai 1807"
2. Seite u.M.: "Mattheus Ensinger. Baumeister am Münster in Ulm"
3. Seite u.M.: "Bernhard Besserer von Rohr. Bürgermeister in Ulm. Urheber und Beförderer der Kirchenverbesserung seiner Heimatstadt. Gestorben den XXI Nov. MDCXLII:"
Seite 4 u.M.: "Der Taufstein im Münster"

Künstler: Rudolf Ellenrieder (in Ulm ab 1781 bis 1838 )

Verweise/Literatur: Vgl. Ans. 524 a+b (Dubl): Seite 1+2 koloriert

Context
Ulmer Ansichten >> Münster >> Ölberg
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
um 1838

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • um 1838

Other Objects (12)